1. Home>
Urlaubsanträge_ Viel Freiheit in Deutschland_1

Feiertage 2024: bundesweite und regionale Feiertage

Feiertage 2023: bundesweite und regionale Feiertage

Die zweite Jahreshälfte in 2024 ist bereits angebrochen. Doch schon jetzt wirft die Urlaubsplanung für das nächste Jahr ihren Schatten voraus. Viele Arbeitende halten bereits jetzt nach günstigen Angeboten Ausschau. Deshalb geben wir einen Überblick zu den Feiertagen 2024. Bundesweit und regional.

Feiertage 2024: günstig für Arbeitnehmer*innen

Die Feiertage in 2024 fallen, wie im vergangenen Jahr, wieder arbeitnehmerfreundlich aus. Auch in 2024 werden viele bundesweite und regionale Feiertage auf einen Wochentag fallen. Was natürlich für Arbeitnehmer*innen günstig ist. Wichtig: Wer früh bucht, kann nicht nur Geld sparen. Sondern es erleichtert ebenfalls die Personaleinsatzplanung im Team bzw. auf der Arbeit. Und vielleicht können noch ein paar Urlaubstage aus dem aktuellen ins neue Jahr mitgenommen werden.

Übersicht zu den bundesweiten Feiertagen 2024

  • Neujahr: 01. Januar 2024 (Montag)
     
  • Karfreitag: 29. März 2024 (Freitag)
     
  • Ostersonntag: 31. März 2024 (Sonntag)
     
  • Ostermontag: 01. April 2024 (Montag)
     
  • Tag der Arbeit:  01. Mai 2024 (Mittwoch)
     
  • Christi Himmelfahrt: 09. Mai 2024 (Donnerstag)
     
  • Pfingstsonntag:  19. Mai 2024 (Sonntag)
     
  • Pfingstmontag: 20. Mai 2024 (Montag)
     
  • Tag der Deutschen Einheit: 03. Oktober 2024 (Donnerstag)
     
  • Weihnachtsfeiertage:  25. und 26. Dezember 2024 (Mittwoch & Donnerstag)

Insgesamt gibt es in Deutschland 10 bundesweite gesetzliche Feiertage in 2024.

Regionale Feiertage in 2024

Zahlreiche Unterschiede gibt es wie immer bei den regionalen Feiertagen. Auch in 2024. Spitzenreiter ist das Bundesland Bayern mit drei und teilweise sogar vier zusätzlichen freien Tagen in 2024. Dicht gefolgt von Baden-Württemberg mit drei Tagen.

Schlusslicht mit einem zusätzlichen freien Tag bilden insgesamt acht Bundesländer. Quer verstreut von Nord nach Süd. Sechs Bundesländer dürfen sich über zwei weitere regionale Feiertage freuen.

Alle regionalen Feiertage in 2024 auf einem Blick (alphabetisch sortiert)

Feiertage Baden-Württemberg 2024:

  • Heilige drei Könige: 06. Januar 2024 (Samstag)
  • Fronleichnam: 30. Mai 2024 (Donnerstag)
  • Allerheiligen: 01. November 2024 (Allerheiligen)

Feiertage Bayern 2024:

  • Heilige drei Könige: 06. Januar 2024 (Samstag)
  • Fronleichnam: 30. Mai 2024 (Donnerstag)
  • Mariä Himmelfahrt: 15. August 2024 (Dienstag) - in katholischen Gebieten
  • Allerheiligen: 01. November 2024 (Allerheiligen)

Feiertage Berlin 2024:

  • Internationaler Frauentag: 08. März 2024 (Freitag)

Feiertage Brandenburg 2024:

  • Reformationstag: 31. Oktober 2024 (Donnerstag)

Feiertage Bremen 2024:

  • Reformationstag: 31. Oktober 2024 (Donnerstag)

Feiertage Hamburg 2024:

  • Reformationstag: 31. Oktober 2024 (Donnerstag)

Feiertage Hessen 2024:

  • Fronleichnam: 08. Juni 2024 (Donnerstag)

Feiertage Mecklenburg-Vorpommern 2024:

  • Internationaler Frauentag: 08. März 2024 (Freitag)
  • Reformationstag: 31. Oktober 2024 (Donnerstag)

Feiertage Nordrhein-Westfalen 2024:

  • Fronleichnam: 08. Juni 2024 (Donnerstag)
  • Allerheiligen: 01. November 2024 (Freitag)

Feiertage Niedersachsen 2024:

  • Reformationstag: 31. Oktober 2024 (Donnerstag)

Feiertage Rheinland-Pfalz 2024:

  • Fronleichnam: 08. Juni 2024 (Donnerstag)
  • Allerheiligen: 01. November 2024 (Freitag)

Feiertage Saarland 2024:

  • Fronleichnam: 08. Juni 2024 (Donnerstag)
  • Allerheiligen: 01. November 2024 (Freitag)

Feiertage Sachsen 2024:

  • Reformationstag: 31. Oktober 2024 (Donnerstag)
  • Buß- und Bettag: 20. November 2024 (Mittwoch)

Feiertage Sachsen-Anhalt 2024:

  • Heilige drei Könige: 06. Januar 2024 (Samstag)
  • Reformationstag: 31. Oktober 2024 (Donnerstag)

Feiertage Schleswig-Holstein 2024:

  • Reformationstag: 31. Oktober 2024 (Donnerstag)

Feiertage Thüringen 2024:

  • Weltkindertag: 20. September 2024 (Freitag)
  • Reformationstag: 31. Oktober 2024 (Donnerstag)

Brückentage 2024: soviel Urlaub ist möglich

Nicht bloß die Feiertage in NRW und Bayern liegen günstig. Auch in anderen Bundesländern sind in 2024 die Feiertage arbeitnehmerfreundlich. Deshalb können Brückentage in 2024 wieder für einen verlängerten Urlaub oder Wochenende dienen.

    Christoph Mers

    Online Content Manager

    How payroll reporting can power-up your staff planning
    Blogartikel

    Richtlinien für HR-Fachleute für das Jahr 2021

    Auch die HR-Landschaft erlebte im vergangenen Jahr eine moderne Version des Urknalls. Um es mit einem Modewort zu sagen, sind wir alle zur „neuen Normalität“ übergegangen. 2021 verspricht hoffentlich Besserung. Dank des Impfstoffs werden wir bald – Daumen drücken – unser soziales Leben wiedererlangen und unsere Kollegen und Kunden auch wieder häufiger persönlich sehen können. Allerdings bestimmen die Nachwirkungen des Coronavirus auch im kommenden Jahr noch die Entwicklungen im HR-Bereich. Die wichtigsten Erkenntnisse und Trends für das neue Jahr stellten wir Ihnen bereits vor.

    2021-01-08
    Prävention_ Burnout-Risiko im Home Office
    Blogartikel

    Prävention: Burnout-Risiko im Home Office

     

    Für viele Unternehmen ist die Burnout-Symptomatik bittere Realität. In der heutigen Arbeitslandschaft, in welcher eine hohe Überlastung zum Berufsalltag gehört, ist die Prävention zu einer Notwendigkeit geworden. Nun verlangt die Corona-Pandemie die Arbeit in den eigenen vier Wänden. Die Prävention wird erheblich erschwert, durch die individuelle Natur eines jeden Arbeitsplatzes Zuhause. Ein weiterer Grund, um die Eigenschaften und Symptomatik nochmal klar zu definieren und neue Präventionsmaßnahmen als Arbeitgeber festzulegen.

    2020-04-01
    Could HR tech be the answer to improving your worklife balance
    Blogartikel

    996 Woche – Während in China bis zum Umfallen geackert wird, fordern die Deutschen die 25-Stunden Arbeitswoche.

    Alibaba-Gründer Jack Ma bezeichnete das Arbeitszeitmodel 996 als einen großen Segen. Die Abkürzung 996 steht in der chinesischen Informationstechnikbranche für das Arbeiten von neun Uhr morgens bis neun Uhr abends, an sechs Tagen pro Woche. In Deutschland würden Arbeitnehmer die 996-Woche als 72-Stunden-Woche bezeichnen.

    2019-08-28