Das neue Hinweisgeberschutzgesetz – Was kommt auf die Arbeitgeber zu?
In diesem Online-Seminar dreht sich alles um das neue Hinweisgeberschutzgesetz. Was müssen die Arbeitgeber jetzt beachten, was sind die Rechte der Hinweisgeber.
Praxistauglich wird die Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetztes dargelegt und selbstverständlich auch Fragen der TeilnehmerInnen beantwortet.

Praktische Informationen
€ 225
* Rabatt für SD Worx-Kunden (wird in den nächsten Schritten berechnet)Zielgruppe
Compliance ManagerInnen, QualitätsmanagerInnen, Justiziare, AssistentInnen der Geschäftsleitung und Vorstand, GeschäftsführerInnen, Vorstände, DatenschützerInnen, IT LeiterInnen.
Details
Methode
Online-Seminar mit Vortrag, Besprechung von Fallbeispielen, Beantwortung von Fragen der TeilnehmerInnen.
Technische Voraussetzungen
Wir verwenden GoToWebinar für die Durchführung unserer Online-Seminare. Über folgenden Link können Sie die Voraussetzungen prüfen:
Inhalte
- Was ist Whistleblowing?
- Begriffe und Fälle
- Rechte und Schutz von Whistleblowern
- Persönlicher und sachlicher Anwendungsbereich
- Melderechte und – Voraussetzungen
- Gesetzlicher Schutz von Hinweisgebern
- Verpflichtung von Arbeitgebern
- Pflicht zur Einrichtung einer internen Meldestelle
- Betrieb und Verfahren mit den Meldungen
- Verbot/ Sanktionen bei Verstoß
Best Practice / Checkliste
Praktische Informationen
Termine und Orte
- Dienstag, 6. Juni 2023 10:00 bis 12:00Online
Preis
€ 225 zzgl. MwSt.Infos
Wollen sie einen individuellen Termin vor Ort oder einen Termin an einem unserer Schulungsorte buchen?
Kontaktieren Sie unsKein Termin verfügbar?
Bitte teilen Sie uns Ihr Interesse mit, wenn kein Termin verfügbar ist, der geplante Termin Ihnen nicht zusagt und/oder diese Veranstaltung ausgebucht ist. Sobald sich etwa fünf Personen in die Liste eingetragen haben, schlagen wir Ihnen einen neuen Termin vor. Ihre Eintragung in die Interessensliste ist kostenlos und unverbindlich.
Referent / Referentin

Dr. Nico Herold
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der WWU-Münster und dem Referendariat am Landgericht Münster, hat Dr. Nico Herold an den Universitäten Bielefeld und München (LMU) zu den Themen Compliance, Korruption und Whistleblowing geforscht – insbesondere im Bereich des Gesundheitswesens. Die Ergebnisse wurden in zahlreichen Fachvor-/-beiträgen, Seminaren und Schulungen publiziert – u. a. in Form seiner Dissertation zum Entscheidungs- und Verlaufsprozess in Whistleblowing-Fällen (2016 – Dissertationspreis der Juristischen Gesellschaft Ostwestfalen-Lippe e.V.). Seit Mitte 2022 ist er als Rechtsanwalt und Manager für Curacon in der Beratung von Mandanten zu Compliance-/Hinweisgeber-Systemen tätig.