So hoch fällt das Weihnachtsgeld 2022 aus
Die Weihnachtszeit steht bald vor der Tür. Und damit auch Fragen wie: Wie hoch wird das Weihnachtsgeld sein? Hat überhaupt jede*r Arbeitnehmer*in Anspruch auf den weihnachtlichen Bonus? Antworten gibt es hier.
Höhe des Weihnachtsgeldes 2022 ist branchenabhängig
Laut einer aktuellen Erhebung erhalten Arbeitnehmer*innen mit einem Tarifvertrag durchschnittlich 2.747 Euro brutto Weihnachtsgeld 2022. Damit bekamen knapp 86 Prozent der Tarifbeschäftigten einen weihnachtlichen Bonus.
Unterschiede in der Höhe des Weihnachtsgeldes gibt es zwischen den alten und neuen Bundesländern. In Westdeutschland lag der durchschnittliche Bonus bei 2.768 Euro. In den neuen Bundesländern bei 2.611 Euro. Ein Unterschied von sechs Prozent.
An der Spitze stehen mit:
- 5.263 € in der Energieversorgung
- 4.457 € bei der Information und Kommunikation
- 4.198 € bei Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
- 3.653 € bei Grundstücks- und Wohnungswesen
- 3.542 € in der Wasserversorgung
Verschiedene Faktoren beeinflussen Weihnachtsbonus
Die Schlusslichter sind mit:
- 693 € bei Sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen
- 919 € im Gastgewerbe
- 1.753 € in der Land-, Forstwirtschaft und Fischerei
- 1.832 € im Handel
- 2.095 € im Baugewerbe
Wie hoch das Weihnachtsgeld ausfällt, ist von Branche zu Branche unterschiedlich. Doch noch weitere Faktoren wie Standort, Geschlecht und Art des Vertrag spielen eine Rolle ob der weihnachtliche Zuschuss auf das Konto ausgezahlt wird. Zusätzlich zur regulären Entgeltabrechnung im November.
Christoph Mers
Online Content Manager
Verwandte Beiträge
Internationale Beschäftigung
Ein umfassender Leitfaden für Unternehmen, die mehr über die Anstellung und Beschäftigung von Personal in Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Belgien oder Luxemburg wissen möchten. Laden Sie sich das Whitepaper mit hilfreichen Informationen herunter
Umstellung auf Managed Payroll?
Es ist unerwartet einfach.
Die Lohnabrechnung – ein Eckpfeiler des HRs
Wie wird die Lohnabrechnung in Krisenzeiten bewertet? Passen die Unternehmen ihre Personalstrategien an? Wird das HR-Outsourcing zur Lösung der kommenden Herausforderungen?