Whistleblower-Richtlinie und Hinweisgeberschutzgesetz
Das kommende Hinweisgeberschutzgesetz – was kommt auf Organisationen zu?
Die CURACON Rechtsanwaltsgesellschaft, spezialisiert auf die Beratung von Unternehmen und Einrichtungen in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft sowie Kirche und im öffentlichen Sektor informiert über das kommende Hinweisgeberschutzgesetz, welches auf der EU Whistleblower Richtlinie basiert.
Experte Dr. Nico Herold gibt Ihnen Einblicke in das Thema Whistleblowing im Allgemeinen, zeigt Chancen und Risiken für Unternehmen und Whistleblower auf und gibt einen Ausblick auf relevante, angrenzende Rechtsgebiete sowie die Einrichtungs- und Betriebspflicht von Meldekanälen.
Für wen ist das Whistleblowing Webinar geeignet?
Das Webinar richtet sich an alle Personen, die mit der Umsetzung der EU-Whistleblower Richtlinie und dem Hinweisgeberschutzgesetz in Ihrem Unternehmen / Ihrer Organisation beauftragt sind.
Was ist die Webinar Agenda?
- Whistleblowing -Allgemeines
- Begriffe
- (zukünftige) Rechte/Schutz von Whistleblowern
- Gestattete Meldungen, insb. Wahlrecht
- Einrichtungs-/Betriebspflicht, insb. Meldekanäle/Verfahren/Folgemaßnahmen
- Schutz und Sanktionen
- Tangierte Rechtsgebiete
- Datenschutzrecht/Arbeitsrecht
- Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz/Verbandssanktionengesetz
- Chancen, Risiken, Best Practice
- Was Whistleblower wollen und fürchten
- Vermittlung der Kanäle gegenüber der Belegschaft
- Die wesentlichen Erkenntnisse für Organisationen
- Meldekanal der SD Worx - Look & Feel
Wer sind die Referenten?
- Mark Manthei - SD Worx Consultant
- Rechtsanwalt Dr. Nico Herold - Manager CURACON