1. Home>

Altersteilzeit in der Entgeltabrechnung

Die Altersteilzeit bietet Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern eine attraktive Möglichkeit, schrittweise und ohne hohe finanzielle Einbußen in den Ruhestand zu wechseln. Mit dem steigenden Renteneintrittsalter gewinnen durchdachte Altersteilzeitmodelle zunehmend an Bedeutung. Doch die korrekte Umsetzung in der Entgeltabrechnung ist entscheidend: In unserem praxisorientierten Seminar erfahren Sie, wie Sie Entgeltbestandteile in der Altersteilzeit fachgerecht erfassen – insbesondere im Hinblick auf die Aufstockungsbeträge zum Nettoentgelt und zur Rentenversicherung. Darüber hinaus beleuchten wir die sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Besonderheiten unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetzeslage.

 

Virtuelles Klassenzimmer

Deutsch

Fortgeschrittene

150 Minuten

320

* Rabatt für SD Worx-Kunden (wird in den nächsten Schritten berechnet)

Ziel

Ziel dieses Online-Seminars:

  • Sie können Altersteilzeitmodelle in der Entgeltabrechnung korrekt umsetzen
  • Sie kennen die steuerrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Besonderheiten im Zusammenhang mit der Altersteilzeit

Zielgruppe

  • Qualifizierte Mitarbeitende der Entgeltabrechnung
  • Leitende Angestellte der Entgeltabrechnung
  • Interessierte Mitarbeitende im Personalwesen mit Grundkenntnissen der Entgeltabrechnung

 

Details

Methode

Online-Seminar mit Vortrag, Besprechung von Fallbeispielen, Beantwortung von Fragen der TeilnehmerInnen.

Technische Voraussetzungen

Wir verwenden Microsoft Teams für die Durchführung unserer Online-Seminare in der Rubrik "Gesetzliche Grundlagen".

Inhalte

1. Korrekte Berechnung der Aufstockungsbeträge

  • Regelarbeitsentgelt: Welche Gehaltsbestandteile fallen darunter?
  • Aufstockung zum Netto
  • Aufstockung zur Rentenversicherung

2. Besonderheiten in der Sozialversicherung

  • Allgemeiner und ermäßigter Beitragssatz
  • Freiwillige und private Krankenversicherung
  • Meldepflichten für den Arbeitgeber
  • Auswirkung von Kurzarbeit und Krankheit auf die ATZ
  • Definition und Berücksichtigung eines Störfalls in ATZ

3. Besonderheiten im Steuerrecht

  • Voraussetzungen für die Steuerfreiheit der Aufstockungsbeträge
  • Progressionsvorbehalt, Auswirkungen für MitarbeiterInnen in ATZ

Praktische Informationen

Termine und Orte
  • Freitag, 26. September 2025 09:00 bis 11:30
    Online
Preis
320 zzgl. MwSt.
*Rabatt von € 30 für SD Worx-Kunden wird bei der Buchung berechnet
Infos
Deutsch
Virtuelles Klassenzimmer
150 Minuten
Fortgeschrittene
Anmelden

Kein Termin passt?

Bitte teilen Sie uns Ihr Interesse mit. Sobald sich etwa fünf Personen in die Liste eingetragen haben, schlagen wir Ihnen einen neuen Termin vor. Ihre Eintragung in die Interessensliste ist kostenlos und unverbindlich.

Referent / Referentin

Christiane Droste-Klempp