1. Home>

KI und Arbeitsrecht

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz wirft zahlreiche arbeitsrechtliche Fragen auf. Welche Rechte und Pflichten haben Arbeitgeber und Arbeitnehmer? Wie können Unternehmen KI rechtssicher und fair einsetzen? Und welche gesetzlichen Vorgaben sind zu beachten?

Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweispflicht von KI-Kompetenz

Virtuelles Klassenzimmer

Deutsch

Einsteiger

60 Minuten

150

* Rabatt für SD Worx-Kunden (wird in den nächsten Schritten berechnet)

Ziel

Ziel dieses Seminars:

  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse um künstliche Intelligenz bestmöglich in Ihrem Unternehmen einzuführen.
  • Sie kennen die aktuelle Rechtsprechung.

Zielgruppe

Das Webinar richtet sich an Personalleiter, HR-ler, Betriebsräte, Geschäftsführer, Rechtsabteilungen und alle, die sich mit KI im Arbeitskontext beschäftigen

 

Details

Online-Seminar mit Vortrag, Besprechung von Fallbeispielen, Beantwortung von Fragen der TeilnehmerInnen.

Diese Schulung findet als Online-Seminar statt. Wir verwenden Microsoft Teams.

Inhalte

  • KI im Recruiting und Personalmanagement - Was ist erlaubt, was nicht?
  • Welche Mitbestimmungsrechte haben Betriebsräte?
  • Haftung und Verantwortung - Wer trägt die Konsequenzen bei Fehlentscheidungen durch KI?
  • Aktuelle Rechtsprechung und künftige Entwicklungen - Was Unternehmen jetzt beachten sollten

Praktische Informationen

Preis
150 zzgl. MwSt.
*Rabatt von € 15 für SD Worx-Kunden wird bei der Buchung berechnet
Infos
Deutsch
Virtuelles Klassenzimmer
60 Minuten
Einsteiger
Preis
150 zzgl. MwSt.
*Rabatt von € 15 für SD Worx-Kunden wird bei der Buchung berechnet

Kein Termin passt?

Bitte teilen Sie uns Ihr Interesse mit. Sobald sich etwa fünf Personen in die Liste eingetragen haben, schlagen wir Ihnen einen neuen Termin vor. Ihre Eintragung in die Interessensliste ist kostenlos und unverbindlich.