1. Home>

Lohnpfändung - Alles, was Sie in der Lohn- und Gehaltsabrechnung wissen müssen

Ein tiefgehendes Verständnis des Pfändungsrechts – insbesondere der Lohnpfändung – gehört zu den unverzichtbaren Kompetenzen in der Lohnbuchhaltung. Die Vielzahl an gesetzlichen Regelungen, Ausnahmen und Sonderfällen macht dieses Thema komplex und herausfordernd. Unser Online-Seminar bietet Ihnen eine praxisnahe und verständliche Einführung in diese anspruchsvolle Materie. Sie lernen die rechtlichen Grundlagen kennen, erhalten einen Überblick über die verschiedenen Arten der Pfändung und erfahren, wie Sie diese sicher in der Praxis anwenden. Anhand anschaulicher Fallbeispiele festigen Sie das Gelernte und üben die Anwendung Ihres neu erworbenen Wissens. Ein solides Verständnis dieser komplexen Materie ist im Berufsleben von unschätzbarem Wert. Stärken Sie Ihre berufliche Expertise und gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit komplexen Pfändungen!

Virtuelles Klassenzimmer

Deutsch

Einsteiger

1 Tag

650

* Rabatt für SD Worx-Kunden (wird in den nächsten Schritten berechnet)

Ziel

Ziel dieses Seminars:

  • Sie kennen die rechtlichen Grundlagen der Lohnpfändung.
  • Sie werden die verschiedenen Arten der Pfändung kennen lernen.
  • Sie werden die Komplexität des Themas verstehen und praktische Fähigkeiten entwickeln.

Zielgruppe

  • Qualifizierte Mitarbeitende der Entgeltabrechnung
  • Leitende Angestellte der Entgeltabrechnung
  • Interessierte Mitarbeitende im Personalwesen mit Grundkenntnissen der Entgeltabrechnung

Details

Online-Seminar mit Vortrag, Besprechung von Fallbeispielen, Beantwortung von Fragen der TeilnehmerInnen.

Diese Schulung findet als Online-Seminar statt. Wir verwenden Microsoft Teams.

Inhalte

Gesetzliche Grundlagen und Pfändungsarten

  • Normale Pfändung – Sachpfändung
  • Unterhaltspfändung
  • Abtretung
  • Verbraucherinsolvenz

Prioritätsprinzip

Pfändbares vs. unpfändbares Entgelt

Individuelle Freigrenzen richtig berechnen

Ermittlung unterhaltsberechtigter Personen

Pfändungstabelle und jährliche Anpassungen

Korrekturen und Besonderheiten in der Pfändung

Praktische Informationen

Termine und Orte
  • Montag, 6. Oktober 2025 10:00 bis 16:00
    Online
Preis
650 zzgl. MwSt.
*Rabatt von € 60 für SD Worx-Kunden wird bei der Buchung berechnet
Infos
Deutsch
Virtuelles Klassenzimmer
1 Tag
Einsteiger
Anmelden

Kein Termin passt?

Bitte teilen Sie uns Ihr Interesse mit. Sobald sich etwa fünf Personen in die Liste eingetragen haben, schlagen wir Ihnen einen neuen Termin vor. Ihre Eintragung in die Interessensliste ist kostenlos und unverbindlich.

Referent / Referentin

Susanne Rausch-Preißler

Susanne Rausch-Preißler

Susanne Rausch-Preißler ist seit 2002 selbstständig und Inhaberin eines IT-Systemhauses. Sie hat sich auf alle Themen rund um die Lohnabrechnung spezialisiert. Seit 2008 arbeitet Sie als freie Referentin für mehrere Softwarehäuser und hält in deren Auftrag Seminare, Workshops und Schulungen rund um das Thema Lohnabrechnung. Dabei stellt sie die praktische Anwendung immer in den Vordergrund.

Warum sollten Sie an diesem Seminare teilnehmen? 

  • Erlernen Sie die Grundlagen der Lohnpfändung: Erfahren Sie, wie Sie die rechtlichen Anforderungen und Pfändungsarten in der Entgeltabrechnung korrekt umsetzen.  
  • Vermeiden Sie Fehler und Risiken, indem Sie die relevanten Vorschriften zur Lohnpfändung verstehen und korrekt anwenden.  
  • Praxisnahes Lernen: Unsere Fallbeispiele helfen Ihnen, das erworbene Wissen direkt im Arbeitsalltag anzuwenden.  
  • Vertiefen Sie Ihr Wissen: Entwickeln Sie praktische Fähigkeiten im Umgang mit Pfändungstabellen, Freigrenzen und Unterhaltspfändungen.