1. Home>

Einführung in die Lohn- und Gehaltsabrechnung

In diesem praxisorientierten 2-tägigen Kompaktseminar erwerben Sie fundiertes Basiswissen rund um die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Schritt für Schritt führen wir Sie durch die wichtigsten Prozesse – von der Brutto- bis zur Nettoermittlung – und vermitteln Ihnen das nötige Know-how, um Entgelte korrekt und rechtssicher abzurechnen.

Sie lernen, wie aus Tariflohn, Zulagen und Zuschlägen der Bruttolohn entsteht und wie gesetzliche sowie individuelle Abzüge zum Nettolohn führen. Dabei stehen nicht nur die Grundlagen im Fokus, sondern auch die korrekte Behandlung verschiedener Entgeltarten unter Berücksichtigung aktueller gesetzlicher Vorgaben.

Besonderes Augenmerk liegt auf der steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Bewertung von Entgelten sowie der Entgeltbescheinigungsverordnung, da sie die rechtlichen Anforderungen an die Dokumentation und Berichterstattung der Gehaltsabrechnung festlegt. Durch praxisnahe Beispiele und verständliche Erklärungen entwickeln Sie ein sicheres Gespür für die Anwendung des Gelernten im Berufsalltag. Dieses Fachwissen ist nicht nur für die Genauigkeit der Gehaltsabrechnungen entscheidend, sondern auch für die Zufriedenheit der MitarbeiterInnen und das reibungslose Funktionieren der Unternehmensprozesse.

Virtuelles Klassenzimmer

Deutsch

Einsteiger

2 Tage

1300

* Rabatt für SD Worx-Kunden (wird in den nächsten Schritten berechnet)

Ziel

Ziel dieses Seminars:

  • Sie kennen die Grundlagen der Entgeltabrechnung.
  • Sie kennen sich mit der Brutto- und Nettorechnung aus.
  • Sie lernen, wie Sie die verschiedenen Arten von Löhnen und Gehältern richtig berechnen.

Zielgruppe

  • Mitarbeitende der Entgeltabrechnung
  • Anfänger und Quereinsteiger in der Entgeltabrechnung
  • Leitende Angestellte der Entgeltabrechnung
  • Mitarbeitende im Personalwesen, die ihr Wissen in der Entgeltabrechnung vertiefen wollen

Details

Online-Seminar mit Vortrag, Besprechung von Fallbeispielen, Beantwortung von Fragen der TeilnehmerInnen.

Diese Schulung findet als Online-Seminar statt. Wir verwenden Microsoft Teams.

Inhalte

  • Arbeitslohn - Grundbegriff
  • Lohn- / Entgeltarten
  • Steuer- und SV-Pflicht <-> Steuer- und SV-Freiheit
  • Brutto- / Nettolohnberechnung
  • Entgeltbescheinigungsverordnung
  • Ablauf der Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Entgeltabrechnung - Arbeitnehmersicht
  • Entgeltabrechnung - Arbeitgebersicht
  • Dokumentation der Entgeltabrechnung
  • Praktische Übungen

Praktische Informationen

Termine und Orte
September 2025
  • Mittwoch, 3. September 2025 10:00 bis 16:00
    Online
  • Donnerstag, 4. September 2025 10:00 bis 16:00
    Online
November 2025
  • Dienstag, 4. November 2025 10:00 bis 16:00
    Online
  • Mittwoch, 5. November 2025 10:00 bis 16:00
    Online
Preis
1300 zzgl. MwSt.
*Rabatt von € 120 für SD Worx-Kunden wird bei der Buchung berechnet
Infos
Deutsch
Virtuelles Klassenzimmer
2 Tage
Einsteiger
Anmelden

Kein Termin passt?

Bitte teilen Sie uns Ihr Interesse mit. Sobald sich etwa fünf Personen in die Liste eingetragen haben, schlagen wir Ihnen einen neuen Termin vor. Ihre Eintragung in die Interessensliste ist kostenlos und unverbindlich.

Unsere Kunden. Ihre Erfolgsgeschichten.

"Durch die Schulung der SD Worx Academy habe ich ein umfassendes Verständnis und praktische Einblicke in den Ablauf der Entgeltabrechnung erhalten. Besonders gefallen hat mir, wie in dem Seminar auf die spezifischen Bedürfnisse von HR-Experten eingegangen wird und genau das Wissen vermittelt wird, dass in Personalabteilungen benötigt wird, um die Komplexität der deutschen Steuer- und Sozialversicherungsgesetze effektiv zu meistern. Der Fokus auf einer praktischen Anwendung und das Bereitstellen von Lösungen für gängige Herausforderungen in der Entgeltabrechnung machen dieses Webinar zu einer wertvollen Ressource für jede internationale Personalverwaltung."

Priti Sesha, Director, Finance & Operations, HSI UK/EU

    Referent / Referentin

    Susanne Rausch-Preißler

    Susanne Rausch-Preißler

    Susanne Rausch-Preißler ist seit 2002 selbstständig und Inhaberin eines IT-Systemhauses. Sie hat sich auf alle Themen rund um die Lohnabrechnung spezialisiert. Seit 2008 arbeitet Sie als freie Referentin für mehrere Softwarehäuser und hält in deren Auftrag Seminare, Workshops und Schulungen rund um das Thema Lohnabrechnung. Dabei stellt sie die praktische Anwendung immer in den Vordergrund.