1. Home>

Geringfügige Beschäftigung in der Entgeltabrechnung

Neben klassischen lohnsteuer- und sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnissen sind auch die sogenannten „Minijobber“ bei Arbeitgebern eine wertvolle Ressource für die Bereitstellung von Arbeitskraft im Unternehmen.

Tatsächlich unterscheiden sich die geringfügig Beschäftigten jedoch in unterschiedliche Gruppen, die lohnsteuerlich und sv-rechtlich unterschiedlich zu behandeln sind. In diesem Online-Seminar werfen wir einen Blick hierauf und beurteilen auch anhand diverser Praxisbeispiele lohnsteuerliche und sv-rechtliche Fragestellungen.

Virtuelles Klassenzimmer

Deutsch

Einsteiger

3 Stunden

350

* Rabatt für SD Worx-Kunden (wird in den nächsten Schritten berechnet)

Ziel

Ziel dieses Seminars:

  • Sie kennen die Grundlagen das Geringfügige Beschäftigung in der Entgeltabrechnung.
  • Sie verstehen, beurteilen auch anhand diverser Praxisbeispiele lohnsteuerliche und sv-rechtliche Fragestellungen.

Zielgruppe

  • Leitende Angestellte der Entgeltabrechnung
  • Mitarbeitende der Entgeltabrechnung
  • Anfänger und Quereinsteiger in der Entgeltabrechnung
  • Mitarbeitende im Personalwesen, die ihr Wissen in der Entgeltabrechnung vertiefen wollen

Details

Online-Seminar mit Vortrag, Besprechung von Fallbeispielen, Beantwortung von Fragen der TeilnehmerInnen.

Diese Schulung findet als Online-Seminar statt. Wir verwenden Microsoft Teams.

Inhalte

  • Unterscheidung geringfügig entlohnt Beschäftigter und kurzfristig Beschäftigter
  • Voraussetzungen der geringfügig entlohnten Beschäftigung und Verdiensthöchstgrenzen
  • Voraussetzungen der kurzfristigen Beschäftigung, zeitliche Vorgabe und Prüfung der Berufsmäßigkeit
  • Beurteilung der jeweiligen Lohnsteuerpflicht inkl. möglicher Pauschalierungsmöglichkeiten
  • Beurteilung der jeweiligen Sozialversicherungspflicht
  • Praxisbeispiele

Praktische Informationen

Termine und Orte
  • Mittwoch, 12. November 2025 09:00 bis 12:00
    Online
Preis
350 zzgl. MwSt.
*Rabatt von € 40 für SD Worx-Kunden wird bei der Buchung berechnet
Infos
Deutsch
Virtuelles Klassenzimmer
3 Stunden
Einsteiger
Anmelden

Kein Termin passt?

Bitte teilen Sie uns Ihr Interesse mit. Sobald sich etwa fünf Personen in die Liste eingetragen haben, schlagen wir Ihnen einen neuen Termin vor. Ihre Eintragung in die Interessensliste ist kostenlos und unverbindlich.

Referent / Referentin

Torsten Weißmann

Torsten Weißmann

Torsten Weißmann ist Diplom-Wirtschaftsjurist und Personalfachkaufmann IHK. Er kann auf mehr als 20 Jahre Berufserfahrung im Personalwesen zurückgreifen. Er hat sich in verschiedenen Positionen und Branchen mit dem Thema Lohn-/Gehaltsabrechnung beschäftigt und erfolgreich Implementierungs- und Restrukturierungsprozesses begleitet. Aktuell ist er als freiberuflicher Dozent für unterschiedliche Bildungsanbieter tätig und vermittelt seine Inhalte mit umfangreichen praktischen Anwendungsbeispielen.