Sozialversicherung bei grenzüberschreitender Arbeitnehmertätigkeit
Nicht selten stehen Personalabteilungen vor Herausforderungen, wenn es um den Einsatz von Mitarbeitenden im Ausland geht. Denn dabei sind komplexe Aspekte zu berücksichtigen, welche potenzielle Risiken für ein Unternehmen bergen. Der Kurs, bestehend aus zwei aufeinander abgestimmten Modulen, ist essenziell, wenn Sie sich die wesentlichen Grundlagen der sozialversicherungsrechtlichen Besonderheiten bei grenzüberschreitender Tätigkeit aneignen wollen. Zusätzlich wird am zweiten Schulungstag anhand von Fallbeispielen auf das Phänomen "New Work" eingegangen. Worauf warten Sie noch? Werden Sie jetzt zum Experten!
1 Tag
€ 650
* Rabatt für SD Worx-Kunden (wird in den nächsten Schritten berechnet)Ziel
Ziel dieses Seminars:
- Sie kennen den Unterschied zwischen Ausstrahlung und Einstrahlung
- EG-Verordnungen bei Einsätzen und Sozialversicherungsabkommen sind für Sie kein Fremdwort
- Sie wissen, wie Sie Haftungsrisiken vermeiden
- Sie lernen die korrekte Absicherung Ihrer Mitarbeiter bei grenzüberschreitender Tätigkeit
Zielgruppe
- Mitarbeitende der Entgeltabrechnung
- Leitende Angestellte der Entgeltabrechnung
- Mitarbeitende im Personalwesen, die ihr Wissen in der Entgeltabrechnung vertiefen wollen
Details
Online-Seminar mit Vortrag, Besprechung von Fallbeispielen, Beantwortung von Fragen der TeilnehmerInnen.
Diese Schulung findet als Online-Seminar statt. Wir verwenden Microsoft Teams.
Inhalte
- Deutsches Recht trotz Tätigkeit im Ausland - die Ausstrahlung (§ 4 SGB IV)
- Was tun bei fehlender Ausstrahlung - alternative Versicherungsmöglichkeiten in der gesetzlichen deutschen Sozialversicherung bei Auslandstätigkeit
- Freiwillige Rentenversicherung
- Antragspflichtversicherung in der Rentenversicherung
- Antragspflichtversicherung in der Arbeitslosenversicherung
- Freiwillige Krankenversicherung
- Anwartschaftsversicherung in der Krankenversicherung
- Freiwillige Unfallversicherung
- Kein deutsches Recht trotz Tätigkeit im Inland - die Einstrahlung (§ 5 SGB IV)
- Die EG-VO 883/2004 sowie die Durchführungsverordnung 987/2009
- Entsendung (Art. 12), Ausnahmevereinbarungen (Art.16) und Mehrfachbeschäftigungen (Art. 13)
- Arbeitnehmer im internationalen Verkehrswesen
- Beschäftigung und selbstständige Arbeit
- Übergangsregelungen und (elektronischer) Prozess der Antragstellung (A1)
- Auswirkungen des Brexits für Alt-und Neufälle
- Alle deutschen Sozialversicherungsabkommen (z.B. Brasilien, China, Türkei, USA)
- Entsendung und Ausnahmevereinbarung auf Basis des konkreten Abkommen
- New Work - Vertiefung anhand von Fallbeispielen, u.a.
- grenzüberschreitendes Home-Office
- work from anywhere
- Workation
Falls Sie wissen möchten, was es bei der Besteuerung zu beachten gibt, melden Sie sich hier an: Besteuerung grenzüberschreitender Arbeitnehmer | SD Worx Academy
Praktische Informationen
Termine und Orte
Juni 2025
- Montag, 2. Juni 2025 09:00 bis 12:30Online
- Donnerstag, 5. Juni 2025 09:00 bis 12:30Online
September/Oktober 2025
- Montag, 29. September 2025 09:00 bis 12:30Online
- Mittwoch, 1. Oktober 2025 09:00 bis 12:30Online
November 2025
- Dienstag, 18. November 2025 09:00 bis 12:30Online
- Donnerstag, 20. November 2025 09:00 bis 12:30Online
Preis
€ 650 zzgl. MwSt.Infos
Kein Termin passt?
Bitte teilen Sie uns Ihr Interesse mit. Sobald sich etwa fünf Personen in die Liste eingetragen haben, schlagen wir Ihnen einen neuen Termin vor. Ihre Eintragung in die Interessensliste ist kostenlos und unverbindlich.
Referent / Referentin

Frank Dissen
Frank Dissen berät nationale und internationale Unternehmen aller Geschäfts- und Industriebereiche sowie deren Mitarbeiter. Seine Tätigkeit beinhaltet die sehr komplexe Beratung in Bezug auf internationales Steuerrecht und damit zusammenhängende Fragen des grenzüberschreitenden Sozialversicherungs- sowie des Arbeits- und Immigrationsrechts. Seit 2018 wurde Frank Dissen jährlich als einer der 10 besten Berater im Bereich personenbezogene Steuern vom JUVE Handbuch Steuern empfohlen.