Tarifvertrag Fahrradleasing: Erfahrung und praktische Anwendung
Die Bereitstellung von Dienstfahrrädern und das Angebot von Fahrradleasing gehört zu den attraktivsten und häufig nachgefragten Zusatzleistungen des Arbeitgebers. Mit dem TV-Fahrradleasing wurde auch für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes die Möglichkeit geschaffen, durch Entgeltumwandlung vom Job-Bike-Modell zu profitieren. Doch es kommt auf die korrekte Umsetzung an! In unserem Online-Seminar zum TV-Fahrradleasing erfahren Sie alles, was Sie zum Thema Jobfahrrad im öffentlichen Dienst wissen müssen! Sie erhalten Anregungen und Hilfen für die tägliche Arbeit in der Praxis und können sich über erste Erfahrungen mit dem Tarifvertrag austauschen.
4 Stunden
€ 330
* Rabatt für SD Worx-Kunden (wird in den nächsten Schritten berechnet)Ziel
Ziel dieses Online-Seminars:
- Sie lernen die Durchführung der Vertragsgestaltung und die Abrechnung des Fahrradleasing
- Sie kennen die Vor- und Nachteile der Entgeltumwandlung für das Fahrradleasing
Zielgruppe
- Qualifizierte Mitarbeitende in der Entgeltabrechnung - im öffentlichen Dienst oder öffentlichen Einrichtungen, die Tarifverträge anwenden
- Führungskräfte und PersonalreferentInnen im öffentlichen Dienst
Details
Methode
Online-Seminar mit Vortrag, Besprechung von Fallbeispielen, Diskussionsrunde, Beantwortung von Fragen der TeilnehmerInnen.
Technische Voraussetzungen
Wir verwenden Microsoft Teams für die Durchführung unserer Online-Seminare in der Rubrik "Gesetzliche Grundlagen".
Inhalte
- Geltungsbereich des TV-Fahrradleasings
- Übersicht Anbieter-Vergleich mit Excel-Tabellen
- Ausschreibungspflicht
- Rahmen-Leasingsvertrag Arbeitgeber
- Dienstanweisung für Fahrradleasing
- Überlassungsvertrag mit den ArbeitnehmerInnen
- Wer darf ein Fahrrad leasen und wer ist ausgeschlossen?
- Leasingsdauer und Höchstwert für ein Fahrrad
- Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte
- Benötigte Zulagen- und Abzugslohnarten im Abrechnungsprogramm
- Was geschieht bei Fehlzeiten bzw. vorzeitigem Ausscheiden?
- Welche Vor- und Nachteile ergeben sich für die Beschäftigten?
- Praktische Beispiele von Echt-Fällen mit unterschiedlichen Leasingraten und Steuerklassen
- Neuerungen aus Nachverhandlungen zum TV-Fahrradleasing (soweit zum Seminarzeitpunkt beschlossen und veröffentlicht)
Praktische Informationen
Termine und Orte
- Freitag, 23. Mai 2025 09:00 bis 13:00Online
Preis
€ 330 zzgl. MwSt.Infos
Kein Termin passt?
Bitte teilen Sie uns Ihr Interesse mit. Sobald sich etwa fünf Personen in die Liste eingetragen haben, schlagen wir Ihnen einen neuen Termin vor. Ihre Eintragung in die Interessensliste ist kostenlos und unverbindlich.
Referent / Referentin

Gerhard Büchler
Gerhard Büchler war über 40 Jahre durchgängig in der Praxis zu Fragen der Gehaltsabrechnung des öffentlichen Dienstes tätig und hat mehr als 30 Jahre Seminarerfahrung zu allen abrechnungsrelevanten Themen des öffentlichen Dienstes. Herr Büchler war in der Gehaltsabrechnung des Bezirks Mittelfranken in Ansbach als Sachbearbeiter tätig, danach bis zu seinem Wechsel zum Kommunalunternehmen als Kundenberater für Personalwesen bei der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Würzburg beschäftigt.