Cloud-Technologie – durch Corona liebgewonnen
Das Jahr 2017 wurde von vielen HR-Cloud-Anbietern als Rekordjahr gefeiert. Um durchschnittlich 20 Prozent war die Nachfrage nach Cloud-Lösungen im HR-Bereich von 2016 auf 2017 gestiegen, wie das Wirtschaftsinstitut Wolfgang Witte in seiner „HR-Software-Konjunkturbefragung“ feststellte.
Finanzierung der Digitalisierung: Wer soll das bezahlen?
Die COVID-19-Pandemie hat der Digitalisierung in Deutschland erheblich Vorschub geleistet. Jetzt, wo sich das Rad schon einmal in Bewegung gesetzt hat, wollen viele Unternehmen auf den Zug aufspringen.
Wie Phönix aus der Asche: warum sich HR durch die Digitalisierung nicht selbst abschafft
Eine Online-Umfrage von SD Worx im Juni 2020 unter 3.000 Unternehmen im europäischen Umfeld zeigt deutlich: Die deutschen Arbeitgeber haben einiges an Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung. 23 Prozent der Befragten gaben an, einen hohen Digitalisierungsgrad erreicht zu haben – und nur 5,9 Prozent sind sicher, ihre HR-Prozesse vollständig automatisiert zu haben. Der Rest? Wartet noch auf den großen Durchbruch seiner Digitalisierungspläne.