
Ratgeber zur Arbeitszeiterfassung: Infos zur Zeiterfassung in Deutschland auf einem Blick
Verpflichtende Zeiterfassung: Infos auf einem Blick



Studie zur Wechselwilligkeit 2025: 4 Fakten im Fokus
Die Wechselbereitschaft ist weiterhin hoch unter deutschen Mitarbeitenden. Doch hat die Bereitschaft zum Arbeitgeberwechsel Einfluss auf andere Faktoren wie Verweildauer, Zufriedenheit oder Angst vor Kündigungen?

Studie zur Wechselwilligkeit 2025: Das sollten Arbeitgeber beachten
Mehr als zwei Drittel denken über einen Wechsel des Arbeitgebers nach. Davon haben sogar sieben Prozent konkrete Schritte unternommen. Doch worauf legen Arbeitnehmende beim neuen Arbeitgeber besonders Wert? Antworten gibt es hier.

Studie zur Wechselwilligkeit 2025: Bereitschaft zum Wechsel unverändert hoch
Stärker denn je sind Unternehmen von dem demografischen Wandel sowie dem Fachkräftemangel betroffen. Welche Folgen das hat, zeigt die Studie zur Wechselwilligkeit unter den Mitarbeitenden. Die erste Frage lautet: Wie hoch ist die Bereitschaft zum Arbeitgeberwechsel?

Wechselwilligkeit 2025: Gründe gegen einen Arbeitgeberwechsel
Sei es ein zu niedriges Gehalt oder ein zu hohes Stresslevel. Die Gründe für einen Wechsel des Arbeitgebers sind vielfältig. Doch was bewegt die Mitarbeitenden, sich gegen einen Absprung und für den Arbeitgeber zu entscheiden? Das sind die Antworten.

Wechselwilligkeit-Studie 2025: Gründe für einen Arbeitgeberwechsel
Mehr als ein Drittel einer Umfrage überlegen offen und teilweise konkret, den Arbeitgeber zu wechseln. Doch was sind die Gründe für einen Wechsel des Arbeitgebers? Die Antworten gibt es hier.

Zeiterfassung: 3 Hürden – 3 Konsequenzen – 3 Lösungen
Die Einführung von flexiblen Arbeitszeitmodellen rückt immer stärker in den Fokus. Dadurch entstehen Hürden und negative Konsequenzen bei Nicht-Umsetzung. Welche das sind und was die Lösungen sind, erfahren Sie hier.

Nettogehalt schmilzt in 2025 spürbar
Mehr Netto vom Brutto lautete die Devise seitens des Gesetzgebers. Doch die Realität sieht anders aus. Denn laut einer Analyse sinkt das Nettogehalt in 2025 in fast allen Einkommensklassen. Ein Blick auf die Zahlen.

Urteil zur Zeiterfassung: kein Runden zum Nachteil der Mitarbeitenden
Das Urteil des EuGH in Bezug auf die Arbeitszeiterfassung ist eindeutig: Die Zeiterfassung soll objektiv erfolgen. Daher ist ein Abrunden zum Nachteil der Angestellt*innen nicht rechtens.

Reallöhne: höchster Anstieg seit 16 Jahren
In 2024 verzeichneten die Reallöhne den höchsten Anstieg seit mehr als 15 Jahren. Das sind die Gründe und welche Branchen besonders von dem Lohnanstieg profitieren.

Online-Zeiterfassung: Darum lohnt es sich wirklich
Das Thema Zeiterfassung ist weiterhin ein ungelöstes Problem. Denn es gibt bisher keine verbindlichen gesetzlichen Rahmenbedingungen. Warum Unternehmen trotzdem proaktiv handeln sollten, lesen Sie hier.

Equal Pay Day 2025: Gender Pay Gap gesunken
Der Trend ist positiv. Der Gender Pay Gap zwischen Frauen und Männern ist weiter gesunken. Allerdings gibt es immer noch gravierende geografische Unterschiede. Das und weitere Infos lesen Sie hier.

Gehaltsreport 2025: Blick auf die Branchen und Berufsgruppen
Der aktuelle Verdienstreport liefert erneut spannende Einblicke in die Gehaltsstruktur quer durch die Bundesrepublik. Diesmal geht der Blick in Richtung Branchen und Berufsgruppen und zeigt, wie hoch die Verdienstmöglichkeiten sind.