Energiepauschale 2022: 5 Fragen – 5 Antworten
Die Energiepauschale 2022 ist beschlossene Sache. Doch wie hoch ist die Energiepauschale? Brutto oder netto? Und muss der Betrag versteuert werden? Wir geben Antworten auf die 5 wichtigsten Fragen.
Wie hoch ist die Energiepauschale?
Die Energiepauschale (EEP) in 2022 beträgt 300 Euro. Die Energiepauschale ist Teil eines umfangreichen Steuerentlastungspakets. Dieses wurde von der aktuellen Bundesregierung beschlossen. Hintergrund für dieses Entlastungspaket sind die zum Teil erheblich gestiegenen Energiekosten.
EEP: brutto oder netto?
Die Energiepauschale ist einkommensteuerpflichtig. Heisst: Es kommen also nicht die kompletten 300 Euro am Ende auf dem Konto an. Erfreulich ist, dass die EEP nicht sozialversicherungspflichtig ist.
Wer erfolgt die Auszahlung der Energiepauschale 2022?
Die Energiepauschale erhalten nur in Deutschland Erwerbstätige, die folgende Punkte erfüllen:
- Erzielung von Einkünften in 2022
- Uneingeschränkt einkommensteuerpflichtig
- In den Lohnsteuerklassen 1 bis 5 eingetragen
- In einem aktuellen ersten Dienstverhältnis stehen
Per Definition sind Einkünfte:
- aus Land- und Forstwirtschaft nach § 13 EstG
- aus Gewerbebetrieb nach § 15 EstG
- aus selbständiger Arbeit nach § 18 EStG
- Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit nach § 19 EStG, sofern es sich um eine aktive Beschäftigung handelt
Wann wird die Energiepauschale ausgezahlt?
Geplant ist, dass die Arbeitnehmer*innen die Energiepauschale im September 2022 erhalten. Die Auszahlung soll über die jeweiligen Arbeitgeber mit ersten, nach dem 31. August 2022 erfolgenden Lohnauszahlung, erfolgen.
Wichtig: Die Auszahlung der EEP erfolgt nur einmalig.
Wer erhält keine Energiepauschale 2022?
Von der Energiepauschale profitieren folgende Gruppen nicht:
- Rentner
- Pensionäre
- Studenten
- Vermieter
- Arbeitslose
Allerdings gibt es Ausnahmen. Das betrifft allerdings nicht nur bestimmte Berufsgruppen wie Minijobber sondern ebenfalls die Arbeitgeber.
Christoph Mers
Online Content Manager
Verwandte Beiträge
Internationale Beschäftigung
Ein umfassender Leitfaden für Unternehmen, die mehr über die Anstellung und Beschäftigung von Personal in Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Belgien oder Luxemburg wissen möchten. Laden Sie sich das Whitepaper mit hilfreichen Informationen herunter
Umstellung auf Managed Payroll?
Es ist unerwartet einfach.
Die Lohnabrechnung – ein Eckpfeiler des HRs
Wie wird die Lohnabrechnung in Krisenzeiten bewertet? Passen die Unternehmen ihre Personalstrategien an? Wird das HR-Outsourcing zur Lösung der kommenden Herausforderungen?