1. Home>
  2. Blog>
  3. Personalentwicklung / Employee Experience>
Mitkä ovat työajanseuranta- ja työvuorosuunnittelujärjestelmän hyödyt?

Mangelende Wertschätzung: Kündigung droht

Geringere Wertschätzung. Fehlende Anerkennung. Zwei Faktoren die einen erheblichen Einfluss auf die Einstellung der Mitarbeitenden haben. Ein Blick auf die aktuellen Zahlen.

Geringere Wertschätzung

Laut einer aktuellen Studie gaben die Teilnehmenden an, dass diese einen Mangel an Anerkennung und Wertschätzung bei der Arbeit erfahren. Das gaben 41 Prozent an.

    Immer auf dem Laufenden bleiben mit dem SD Worx Newsletter!

      Jetzt kostenlosen SD Worx Newsletter abonnieren

      Dieser Mangel an Wertschätzung hat wiederum einen erheblichen Einfluss auf die Produktivität der Mitarbeitenden. Denn diese sinkt im täglichen Arbeitsalltag.

      Weitere Auswirkungen

      Mangelende Wertschätzung wird unmittelbar mit dem Führungsstil in Verbindung gebracht. Denn ein kollegialer und wertschätzende Stil der Vorgesetzten ist die Basis einer angenehmen Arbeitsatmosphäre.

      Das Gegenteil sorgt dafür, dass Mitarbeitende das Unternehmen verlassen. Denn 20 Prozent gaben an, dass diese bei einer schlechten Führung den Arbeitgeber verlassen würden.

      Auch auf lange Sicht sorgt eine geringe Wertschätzung nicht nur für demotivierte Arbeitskräfte. Denn 29 Prozent der Befragt*innen, die sich als unmotiviert bezeichnen, würden dem Unternehmen den Rücken kehren.

      Weitere Faktoren

      • 35 Prozent: Wunsch nach höherer Bezahlung oder besseren Leistungen
      • 34 Prozent: übermäßige Arbeitsbelastung
      • 34 Prozent: fühle mich von meinem Vorgesetzten oder Team unterbewertet oder nicht unterstützt 
      • 30 Prozent: schlechte Work-Life-Balance

      Engagement der Arbeitgeber

      Doch was können Arbeitgeber bei demotivierten Mitarbeitenden unternehmen? Es reichen oftmals schon Kleinigkeiten um Mitarbeitenden Wertschätzung entgegen zu bringen:

      1. Vertrauen zeigen
      2. Kleine Erfolge feiern
      3. Konstruktive Kritik üben
      4. Positives Feedback geben
      5. Interesse an den Bedürfnissen Einzelner zeigen

        Christoph Mers

        Online Content Manager