Umfrage: Geschäftsführer verbinden auf Reisen oft Beruf und Freizeit
Nach dem Messebesuch noch Freunde in der Stadt besuchen oder am Abend nach dem Kundentermin ins Theater: Wer aus beruflichen Gründen ohnehin schon die Reisestrecke zurückgelegt hat, denkt oft praktisch und nutzt den Ort auch für Persönliches. 72 Prozent der Geschäftsreisenden haben auf diese Art bereits das Nützliche mit dem Angenehmen verbunden. Wer öfter als drei Mal pro Monat beruflich unterwegs ist, macht besonders häufig von Bleisure-Reisen Gebrauch. 80 Prozent der Vielreisenden haben ihre Geschäftsreise bereits für private Aufenthalte verlängert. Ebenso groß ist die Nutzung in der
Chefetage: Acht von zehn Geschäftsführern kombinieren Dienstreisen mit (Kurz-)Urlaub. Angestellte Fach- und Führungskräfte hingegen nutzen die Möglichkeit weniger. Von ihnen nehmen etwa zwei Drittel die Möglichkeit zur Verlängerung wahr.
Verwandte Beiträge
Internationale Beschäftigung
Ein umfassender Leitfaden für Unternehmen, die mehr über die Anstellung und Beschäftigung von Personal in Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Belgien oder Luxemburg wissen möchten. Laden Sie sich das Whitepaper mit hilfreichen Informationen herunter
Umstellung auf Managed Payroll?
Es ist unerwartet einfach.
Die Lohnabrechnung – ein Eckpfeiler des HRs
Wie wird die Lohnabrechnung in Krisenzeiten bewertet? Passen die Unternehmen ihre Personalstrategien an? Wird das HR-Outsourcing zur Lösung der kommenden Herausforderungen?