1. Home>
  2. Blog>
  3. Worklife balance>
Vatertag 2022: Feiertag, Datum & Bedeutung

Vatertag 2022: alles rund um den Männertag

Der Vatertag findet auch im Jahr 2022 wieder statt. Doch warum ist dieser Tag ein Feiertag? Und wann findet überhaupt der Herrentag statt? Alle Infos auf einem Blick.

Wann findet der Vatertag 2022 statt

Der Herrentag oder Männertag fällt jedes Jahr immer auf einen unterschiedlichen Tag. Der Vatertag 2022 findet am 26. Mai statt. Warum immer an verschiedenen Daten?

Weil der Herrentag immer am gleichen Tag wie Christi Himmelfahrt gefeiert wird.

Ein indirekter „Feiertag“

Wie jedes Jahr ist der Herrentag ein gefühlter Feiertag. Denn an diesem Tag findet gleichzeitig Christi Himmelfahrt statt. Ein altes christliches Fest, das zu Beginn immer an Pfingsten gefeiert wurde.

Seit dem 4. Jahrhundert ist Christi Himmelfahrt aber ein eigenständiges Fest. Traditionell wird es immer 40 Tage nach Ostern gefeiert.

Herkunft: Herrentag an Christi Himmelfahrt

Doch warum wird der Vatertag immer am gleichen Tag wie Christi Himmelfahrt gefeiert? Das zeigt ein Blick zurück in die Geschichte.

Denn an Christi Himmelfahrt fanden traditionell zahlreiche Prozessionen und Umzüge statt. Diese verwandelten sich aber gegen Ende des 17. Jahrhunderts zunehmend in Besäufnisse. Ab dem 19. Jahrhundert fanden die ersten Ausflugsfahrten statt. Nur für Männer. Daraus entwickelte sich der Männertag.

Bis heute hält sich diese Tradition, dass Väter wie Nicht-Väter gemeinsam mit dem Fahrrad oder Bollerwagen durch die Gegend ziehen. In einigen Regionen ziehen immer noch Prozessionen durch die Felder oder Weinberge und beten für eine gute Ernte.

Bedeutung von Vatertag in anderen Ländern

Nicht bloß in Deutschland wird der Vatertag 2022 gefeiert. Auch in europäischen Nachbarstaaten wird der Herrentag zelebriert.

In den Niederlanden oder Frankreich erhalten Väter von Ihren Kindern kleine Geschenke. Oder es werden Gedichte vorgetragen.

    Vatertag 2022 Statistik

    Vorsicht mit dem Alkohol

    Am Vatertag fließt traditionell mehr Alkohol als üblich. Was zu mehr Unfällen führt. Am Männertag passierten im Jahr 2019 insgesamt 263 Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss.

    Zum Vergleich: Am 01. Mai waren es 173. Und an einem durchschnittlichen Tag passierten nur 98 Unfälle.

      Christoph Mers

      Online Content Manager

      How payroll reporting can power-up your staff planning
      Blogartikel

      Richtlinien für HR-Fachleute für das Jahr 2021

      Auch die HR-Landschaft erlebte im vergangenen Jahr eine moderne Version des Urknalls. Um es mit einem Modewort zu sagen, sind wir alle zur „neuen Normalität“ übergegangen. 2021 verspricht hoffentlich Besserung. Dank des Impfstoffs werden wir bald – Daumen drücken – unser soziales Leben wiedererlangen und unsere Kollegen und Kunden auch wieder häufiger persönlich sehen können. Allerdings bestimmen die Nachwirkungen des Coronavirus auch im kommenden Jahr noch die Entwicklungen im HR-Bereich. Die wichtigsten Erkenntnisse und Trends für das neue Jahr stellten wir Ihnen bereits vor.

      2021-01-08
      Prävention_ Burnout-Risiko im Home Office
      Blogartikel

      Prävention: Burnout-Risiko im Home Office

       

      Für viele Unternehmen ist die Burnout-Symptomatik bittere Realität. In der heutigen Arbeitslandschaft, in welcher eine hohe Überlastung zum Berufsalltag gehört, ist die Prävention zu einer Notwendigkeit geworden. Nun verlangt die Corona-Pandemie die Arbeit in den eigenen vier Wänden. Die Prävention wird erheblich erschwert, durch die individuelle Natur eines jeden Arbeitsplatzes Zuhause. Ein weiterer Grund, um die Eigenschaften und Symptomatik nochmal klar zu definieren und neue Präventionsmaßnahmen als Arbeitgeber festzulegen.

      2020-04-01
      Could HR tech be the answer to improving your worklife balance
      Blogartikel

      996 Woche – Während in China bis zum Umfallen geackert wird, fordern die Deutschen die 25-Stunden Arbeitswoche.

      Alibaba-Gründer Jack Ma bezeichnete das Arbeitszeitmodel 996 als einen großen Segen. Die Abkürzung 996 steht in der chinesischen Informationstechnikbranche für das Arbeiten von neun Uhr morgens bis neun Uhr abends, an sechs Tagen pro Woche. In Deutschland würden Arbeitnehmer die 996-Woche als 72-Stunden-Woche bezeichnen.

      2019-08-28