
Cloud-Zeiterfassung? Das sind 5 echte Vorteile
Die Erfassung der Arbeitszeit ist Pflicht. Über das „Wie“ wird noch gestritten. Eine Lösung: die Arbeitszeit in der Cloud erfassen. Das sind fünf Vorteile, warum die Cloud-Zeiterfassung sinnvoll ist.
Cloud-Zeiterfassung: Das spricht dafür
Arbeitszeiten in der „digitalen Wolke“ zu erfassen, bietet sowohl den Unternehmen als auch den Mitarbeitenden mehrere Vorteile. Das sind unter anderem:
#1 Transparenz
Festhalten und Auswerten von Daten in Echtzeit – das ermöglicht nicht nur eine bessere Transparenz für Führungskräfte. Es bietet ebenfalls eine transparentere Übersicht und ermöglicht eine schnellere und verbesserte Personaleinsatzplanung.
Außerdem erhalten Mitarbeitende einen schnelleren und einfacheren Überblick über künftige Arbeitseinsätze.
#2 Rechtssicherheit
Noch sind die gesetzlichen Rahmen nicht geschaffen. Doch Unternehmen, welche frühzeitig auf eine digitale Zeiterfassung setzen – wie in der Cloud –, gehen einen großen Schritt in Richtung Rechtssicherheit.
Denn moderne Lösungen zur Arbeitszeiterfassung, sowohl für den privatwirtschaftlichen Sektor als auch im Non-Profit-Bereich, können langfristig die gesetzlichen Vorgaben nachweisbar erfüllen.
Weitere Infos in unserem Ratgeber zur Arbeitszeiterfassung.
#3 Unabhängigkeit
Statt per Stift und Zettel: die Arbeitszeit einfach bequem erfassen – jederzeit und überall. Ob im Homeoffice, von unterwegs oder im Außendienst. Wie?
Moderne Software-Lösungen bieten eine App zur effizienteren und schnelleren Erfassung der Arbeitszeiten an. Somit erhalten Mitarbeitende mehr Unabhängigkeit und sind nicht an einen Ort gebunden.
#4 Fehleranfälligkeit
Ob in Excel-Tabellen oder auf dem Stundenzettel in Papierform: Immer wieder können sich Fehler einschleichen. Das Korrigieren führt nicht nur zu einem zeitlichen Mehraufwand – es kann sogar zu Fehlern in der Lohn- und Gehaltsabrechnung führen.
Daher ist die Cloud-Zeiterfassung eine bessere Alternative, da Fehler bei der Dateneingabe automatisch erkannt werden können. Somit können selbst Kleinigkeiten in Sekundenschnelle behoben werden.
#5 Automatisierung
Dank der Arbeitszeiterfassung in der Cloud können Unternehmen Prozesse automatisieren und effizienter gestalten. Beispielsweise ist eine Verknüpfung mit der Entgeltabrechnung möglich. Somit werden die geleisteten Arbeitsstunden direkt weitergeleitet und das Entgelt wird automatisch berechnet.
Das sorgt nicht nur für zufriedenere Mitarbeitende, denn die Fehleranfälligkeit bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung sinkt. Außerdem entlasten diese Automatisierungen die Personalabteilung kurz- und langfristig.
Christoph Mers
Online Content Manager