Mindestlohn: Deutschland in der EU-Spitzengruppe
In Deutschland wurde der Mindestlohn Anfang 2017 auf 8,84 Euro pro Stunde festgesetzt. Bei einer Vollzeitstelle entsprach dies einer Lohnuntergrenze von 1.498 Euro brutto im Monat. Nach Empfehlung der Mindestlohnkommission steigt der Mindestlohn per Verordnung ab 1. Januar 2019 auf 9,19 Euro und ab 1. Januar 2020 auf 9,35 Euro brutto pro Arbeitsstunde.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lag der Mindestlohn in Frankreich im Jahr 2018 auf demselben Niveau wie in Deutschland bei 1.498 Euro brutto im Monat. Nur in vier weiteren EU-Staaten lag er im Jahr 2018 höher. Zur Spitzengruppe zählten außerdem Luxemburg (1.999 Euro), Irland (1.614 Euro), Niederlande (1.578 Euro im ersten Halbjahr, 1.594 Euro im zweiten Halbjahr) und Belgien (1.563 Euro). Der französische Präsident Emmanuel Macron hatte angekündigt, den Mindestlohn im kommenden Jahr um 100 Euro monatlich anzuheben.
Quelle: Statistisches Bundesamt
Verwandte Beiträge
Internationale Beschäftigung
Ein umfassender Leitfaden für Unternehmen, die mehr über die Anstellung und Beschäftigung von Personal in Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Belgien oder Luxemburg wissen möchten. Laden Sie sich das Whitepaper mit hilfreichen Informationen herunter
Umstellung auf Managed Payroll?
Es ist unerwartet einfach.
Die Lohnabrechnung – ein Eckpfeiler des HRs
Wie wird die Lohnabrechnung in Krisenzeiten bewertet? Passen die Unternehmen ihre Personalstrategien an? Wird das HR-Outsourcing zur Lösung der kommenden Herausforderungen?