Sind Sie als Journalist ständig auf der Suche nach neuen interessanten Informationen über HR Trends und möchten wissen was die Branche wirklich bewegt? Möchten Sie mehr über internationale Beschäftigung, flexible Vergütung, Personalstrategien oder Engagement am Arbeitsplatz erfahren oder interessieren Sie sich für die Auswirkungen von Digitalisierung und Automatisierung auf den lokalen und internationalen Arbeitsmarkt?
Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir helfen Ihnen gerne.
Ein Jahr nachdem das Coronavirus zum ersten Mal in Europa festgestellt wurde, hat sich in europäischen Unternehmen vieles verändert. Während viele europäische Arbeitgeber Mitarbeiter entlassen mussten, gab es etwa in Deutschland knapp 20 Prozent, die ein Umsatzplus verzeichnen konnten. Zudem lässt sich unter anderem in Deutschland ein Innovationsboost beobachten. Unter anderem diese Erkenntnisse gehen aus einer europaweiten Studie zu den Auswirkungen der Pandemie auf die Wirtschaft hervor, die der HR- und Payroll-Spezialist SD Worx Anfang des Jahres durchführen ließ. Dazu wurden 1.382 Arbeitgeber in Belgien, Deutschland, Frankreich, Irland, den Niederlanden, Österreich, im Vereinigten Königreich und der Schweiz zu verschiedenen Entwicklungen der allgemeinen Betriebsabläufe, der finanziellen Ergebnisse und des Wohlbefindens der Mitarbeitenden befragt. Aus Deutschland haben 201 Unternehmen teilgenommen.
Motivierte Arbeitnehmende binden sich gerne langfristig an ihren Arbeitgeber. Dafür braucht es neben einem attraktiven Vergütungspaket aber auch interessante und relevante Fortbildungsmöglichkeiten. 30 Prozent der europäischen Mitarbeitenden sind jedoch der Meinung, dass ihr Arbeitgeber ihnen keine ausreichenden Möglichkeiten bietet, um sich weiterzuentwickeln. Zudem gibt nur etwas mehr als die Hälfte (53,4 Prozent) aller Befragten an, selbst entscheiden zu können, welche Aus- oder Weiterbildungen sie absolvieren möchten. Dies geht aus einer Umfrage des Payroll- und HR-Dienstleisters SD Worx hervor. Befragt wurden insgesamt 3.193 Angestellte in Deutschland, Belgien, Frankreich, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich. Allein in Deutschland nahmen 639 Personen teil.
Frauen und IT – was bis vor Jahren noch eine Seltenheit war, ist in Deutschland inzwischen immer öfter Gang und Gebe. Es ist kein Geheimnis, dass männerdominierte Branchen davon profitieren, wenn beide Geschlechter zusammenarbeiten. Denn mit diversen Teams kommen auch vielfältigere Perspektiven und Erfahrungen an einen Tisch, die die Arbeit produktiver, schneller und kreativer werden lassen.
SD Worx, einer der führenden europäischen Personal- und Payroll-Dienstleister, hat Patricia Molenaar zum Senior Vice President für die Segmente mittelständische Unternehmen, Großunternehmen, öffentlicher Sektor und internationale Märkte ernannt. Patricia Molenaar wird dem Exekutivausschuss beitreten und direkt CEO Kobe Verdonck unterstellt sein.
Der führende HR- und Payroll-Dienstleister SD Worx bietet mit seiner neuen HR-Suite ab sofort eine maßgeschneiderte Lösung an, die besonders auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU genannt) mit 50 bis 500 Mitarbeitenden eingeht. Manager und Managerinnen sowie Mitarbeitende in KMU erhalten ein digitales und smartes Tool, das dabei hilft, das Personalmanagement zu optimieren.