1. Home>
3 Gründe für Job Ghosting durch Arbeitnehmer

3 Gründe für Job Ghosting durch Arbeitnehmer

Job Ghosting betrifft nicht mehr nur Arbeitnehmer. Sondern mittlerweile ebenfalls Arbeitgeber. Doch welche Gründe führen zu Job Ghosting durch Arbeitnehmer? Hier gibt es die Antwort.

Job Ghosting durch Arbeitnehmer: drei Gründe

Das sogenannte Job Ghosting ist keine neumodische Entwicklung. Neu ist allerdings, dass immer mehr Bewerber*innen ein Unternehmen während oder nach der Bewerbung ghosten. Das kann unterschiedliche Gründe haben.

1. Besseres Angebot der Konkurrenz

Der Arbeitsmarkt ist mittlerweile härter umkämpft als jemals zuvor. Stichwort „War for Talents“ oder die „Great Resignation“. Besonders die Gen Z drängt mit aller Macht und anderen Vorstellungen in die Arbeitswelt.

Deshalb können teilweise Nuancen ausschlaggebend sein, warum ein*e Bewerber*in ein anderes Angebot annimmt. Nach der Zusage und der Vertragsunterschrift führt das allerdings zum Ghosting des anderen Unternehmens.

2. Negative Eindrücke während des Gesprächs

Ein Gespräch muss immer beide Seiten überzeugen. Mittlerweile ist die Entwicklung dahingehend, dass sich Unternehmen ebenfalls bei den Kandidaten bewerben müssen.

Das kann dazu führen, dass der*ie Kandidat*in einen negativen Eindruck von dem Unternehmen gewinnt während des Gespräches. Beispielsweise sind die Bedingungen anders als in der Anzeige kommuniziert oder es gibt keine Sympathien für den zukünftigen Arbeitgeber. Das Bewerber-Ghosting beginnt.

3. Angst vor einem Gespräch

Ein weiterer Grund für das Job Ghosting durch einen Arbeitnehmer ist die Angst vor einem klärenden Gespräch. Bewerber*innen möchten eine Absage nicht mit den Verantwortlichen besprechen.

Stattdessen wird der einfache Weg gegangen: Untertauchen und den*ie Personaler*in ghosten.

Paradigmenwechsel angebracht

Bereits während des laufenden Bewerbungsprozesses sind Unternehmen vom Job Ghosting durch Arbeitnehmer*innen betroffen. Doch an diesem Punkt hört es mittlerweile nicht mehr auf.

Selbst nach der Zusage durch den künftigen Arbeitgeber besteht weiterhin die Gefahr durch das Untertauchen oder Abtauchen von dem*er Kandidaten*in.

Deshalb müssen Arbeitgeber an Ihrer Rolle arbeiten und die Perspektive wechseln. Wie eingangs erwähnt, ist die Bewerbung mittlerweile keine Einbahnstraße mehr. Stattdessen geht die Entwicklung hin zu einem Dialog.

Je mehr Unternehmen sich dieser neuen Realität anpassen, desto besser gestaltet sich das Recruiting und Personalbeschaffung von neuen, qualifizierten Talenten. Und die Chancen im „War for Talents“ steigen signifikant. Noch 5 Tipps für Arbeitgeber im Kampf gegen Job Ghosting.

    Christoph Mers

    Online Content Manager

    De_3 Gründe, Ihren Reisekosten- und Spesenabrechnungsprozess zu automatisieren_1200x800_1.jpg
    Blogartikel

    3 Gründe, Ihren Reisekosten- und Spesenabrechnungsprozess zu automatisieren

    Die Automatisierung Ihres Reise- und Spesenabrechnung ist eines der besten Maßnahmen, die Sie für Ihr Unternehmen ergreifen können.
    Warum? Weil es sowohl Ihre HR-Prozesse optimiert als auch Ihre Ausgaben minimiert. Sie können bares Geld und Zeit einsparen.
    Manuelles Erstellen, Überprüfen, Abstimmen und Rückerstatten von Spesenabrechnungen ist ein zeitraubender Prozess. Das Extrahieren relevanter Daten zur Analyse ist gelinde gesagt mühsam. Und die Gegenüberstellung von Reisekostenabrechnungen und Unternehmensvorgaben ist ohne die richtigen Erkenntnisse nahezu unmöglich.

    2021-05-30
    Die HR von heute_ Wie viele Hula-Hoop-Reifen können gleichzeitig Sie schwingen
    Blogartikel

    Die HR von heute: Wie viele Hula-Hoop-Reifen können gleichzeitig Sie schwingen?

     

    In einer im Juni 2020 durchgeführten Online-Umfrage hat SD Worx – europäischer Dienstleister für Lohnabrechnung und Personalwesen – getestet, wie gut deutsche Unternehmen mit sechs entscheidenden Herausforderungen zeitgleich umgehen. Jede dieser Herausforderungen zeichnet sich durch einen kniffligen Drahtseilakt aus. Wenn Sie einen oder mehrere Hula-Hoops fallen lassen, riskieren Sie, weit hinter der Konkurrenz zurückzubleiben. Wenn es Ihnen jedoch gelingt, alle mit Anmut herumzuwirbeln, ist Ihnen der Erfolg sicher. 

    2020-10-22
    BE_privacy_1200x800
    Blogartikel

    Wie wirkt sich die DSGVO auf Unternehmen aus?

    Wir haben kürzlich die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erläutert und darauf hingewiesen, ab wann sie gilt und welche Auswirkungen sich bei einer Verletzung ergeben. In diesem Blog richten wir den Fokus auf die zentralen Bestimmungen der DSGVO und wie sich diese auf Unternehmen auswirken.

    2017-11-03