1. Home>
  2. Blog>

Blog-Artikel rund um das Arbeitsrecht

Aus der Welt des Arbeitsrechts gibt es viele verschiedene Themen, bei denen man auf dem aktuellsten Stand sein sollte: Gesetze, Verordnungen, gesetzliche Änderungen, etc.. 

Mehr über Arbeitsrecht

Speziell zum Thema Entgeltabrechnung tragen wir in dieser Rubrik zusammen, was für Sie in Ihrer täglichen Arbeit interessant sein könnte.

Arbeitsrecht
Materialübersicht
no-alt
Blogartikel

Die wichtigsten gesetzlichen Änderungen in 2025 für HR – Teil 2

Von Reisekosten über den Führerschein bis hin zum Kurzarbeitergeld gibt es einige gesetzliche Anpassungen, welche die HR im Blick behalten muss. Doch es gibt noch weitere Rechtsänderungen in 2025. Das ist Teil 2 der wichtigsten gesetzlichen Neuerungen in 2025.

By Christoph Mers7.1.2025
no-alt
Blogartikel

Die wichtigsten gesetzlichen Änderungen in 2025 für HR – Teil 1

Seit dem 1. Januar 2025 greifen bereits eine Vielzahl an gesetzlichen Änderungen, welche Auswirkungen auf die Lohn- und Gehaltsabrechnung haben. Doch es gibt weitere gesetzliche Neuerungen, die für die HR wichtig. Im ersten Teil dreht es sich um diese Rechtsänderungen für 2025.

By Christoph Mers6.1.2025
no-alt
Blogartikel

Entgeltabrechnung 2025: die wichtigsten gesetzlichen Änderungen auf einem Blick

Same Procedure as every year. Auch in 2025 wird es wieder gesetzliche Änderungen, die Entgeltabrechnung betreffen, geben. Die wichtigsten gesetzlichen Änderungen im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung für Arbeitgeber haben wir zusammengefasst.

By Christoph Mers23.12.2024
no-alt
Blogartikel

Minijob-Verdienstgrenze: Anpassung in 2025

Arbeitgeber und Mini-Jobber*innen aufgepasst. Ab dem kommenden Jahr ändert sich die Minijob-Verdienstgrenze. Wie hoch die neuen Grenzen ab Januar 2025 sind und was bei der Entgeltabrechnung beachtet werden muss, lesen Sie hier.

By Christoph Mers5.11.2024
no-alt
Blogartikel

Arbeitsrecht: Erfassung von Toilettengang

Ein Uhrenhersteller in der Schweiz erfasst die Toilettengänge der Mitarbeitenden. Dagegen wurde Klage eingereicht. Wie das Urteil ausfiel und wie der Fall in Deutschland gelagert ist, lesen Sie hier.

By Christoph Mers14.10.2024
no-alt
Blogartikel

Arbeitszeitgesetz: Diese Pausen gibt es am Arbeitsplatz

Ob Ruhepause, Betriebspause oder Ruhezeit. Alles ist eine Pause von der Arbeit. Doch worin unterscheiden sich die Pausen laut dem Arbeitszeitgesetz? Und was gilt es bei der Zeiterfassung zu beachten? Antworten gibt es hier.

By Christoph Mers19.7.2024
no-alt
Blogartikel

Lohnsteuerrecht: Wurden die neuen Pfändungsgrenzen berücksichtigt?

Seit Anfang Juli gilt eine neue Pfändungsgrenze. Schuldner*innen sollten prüfen, ob die neue Grenze automatisch berücksichtigt wurde. Ansonsten sind Sie doppelt im Nachteil.

By Christoph Mers2.7.2024
no-alt
Blogartikel

Lohnsteuerrecht: Wer muss noch den Soli zahlen?

Der Solidaritätszuschlag muss schon lange nicht mehr abgeführt werden. Doch gilt das tatsächlich für alle Arbeitnehmenden? Oder gibt es Ausnahmen? Wer noch den Solidaritätszuschlag zahlen muss, erfahren Sie hier.

By Christoph Mers20.6.2024
no-alt
Blogartikel

Wohnort oder Firmensitz: Entgeltfortzahlung an Feiertagen

Ob bundeseinheitliche oder landesabhängige Feiertage. Die Frage stellt sich oftmals: An welchen Feiertagen muss eine Entgeltfortzahlung erfolgen? Und was entscheidet darüber? Hier sind die Antworten.

By Christoph Mers28.5.2024
no-alt
Blogartikel

Zeitwertkonto: alles zur Auszahlung, Vorteilen und wie es funktioniert

Viele Unternehmen bieten Mitarbeitenden den Abbau von Überstunden an. Doch ein Zeitwertkonto geht darüber hinaus. Es bietet sogar die Möglichkeit, eher in Rente zu gehen. Wie? Diese und weitere Informationen zum Zeitwertkonto gibt es im Blog.

By Christoph Mers16.5.2024
no-alt
Blogartikel

5 Gründe: Dann lohnt sich die Prüfung der Lohn- und Gehaltsabrechnung

Wie sollte eine Lohn- oder Gehaltsabrechnung sein. Pünktlich und korrekt natürlich. Doch wann lohnt es sich einen genaueren Blick auf die Abrechnung zu werfen. Das sind fünf Gründe.

By Christoph Mers24.4.2024
no-alt
Blogartikel

FAQ zum Zeitwertkonto: das Wichtigste auf einem Blick

Das Zeitwertkonto kann eine sinnvolle Alternative darstellen. Sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmende. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zum Zeitwertkonto in diesem FAQ zusammengefasst.

By Christoph Mers23.4.2024