Engagement Index 2021: 5 Fragen – 5 Antworten
Auch in diesem Jahr erschien wieder der bekannte Engagement Index 2021. Veröffentlicht von dem Gallup-Institut. Doch was beinhaltet der Report? Und was ist das Gallup-Institut? 5 Antworten zu den 5 wichtigsten Fragen.
1. Was ist der Engagement Index 2021?
Der Engagement Index befasst sich hauptsächlich mit der Arbeitsplatzqualität in Deutschland. Die Umfrage gehört mit zu den renommiertesten und umfangreichsten Studien zu dem oben genannten Thema.
2. Was ermittelt der Engagement Index?
Im Kern der Studie dreht sich alles um die sogenannte Arbeitsplatzqualität. Zum einen wird ermittelt, wie hoch der Grad der emotionalen Bindung von Mitarbeitern*innen an den jeweiligen Arbeitgeber ist. Zum anderen wird daraus abgeleitet, wie hoch das Engagement und die Motivation für die Arbeit sind.
Die Ergebnisse werden durch ein firmeninternes Befragungsinstruments, dem Q12, ermittelt. Der Engagement Index wird seit 2001 erstellt.
3. Was sind die zentralen Fragen in der Studie?
Die zentrale Frage der Untersuchungen ist zweigeteilt. Zum einen, wie sich die emotionale Mitarbeiter*innen-Bindung auf die Leistungsfähigkeit auswirkt. Zum anderen wie sich das auf die Produktivität des Unternehmens niederschlägt.
4. Was sind die zentralen Aussagen aus dem Engagement Report 2021 für Deutschland?
Die Studie legt das Hauptaugenmerk auf die Folgen für den deutschen Arbeitsmarkt durch die seit zwei Jahren andauernde Corona – Pandemie. Dabei wurden unter anderem folgende Aspekte tiefer gehend analysiert:
- Burn-Out Gefahr durch Corona
- Wechselbereitschaft der Arbeitnehmer*innen
- Verstärkte Jagd auf Talente durch Head Hunter
- War of Talent
5. Was ist das Gallup-Institut, dass die Studie durchführt?
Der Engagement Index 2021 wurde in diesem Jahr wieder vom Gallup-Institut durchgeführt. Das Institut beschreibt sich selbst als globales Analyse- und Beratungsunternehmen. Gegründet wurde das Unternehmen von George Gallup.
Mittlerweile zählt das Gallup-Institut zu den führenden Markt- und Meinungsforschungsinstituten der Welt und hat seinen Hauptsitz in den USA, in Washington D.C. Auf der gesamten Welt ist Gallup mit 30 regionalen sogenannten „City Centers“ vertreten. Das Institut sammelt in mehr als 160 Ländern Daten.
Verwandte Beiträge
3 Gründe, Ihren Reisekosten- und Spesenabrechnungsprozess zu automatisieren
Die Automatisierung Ihres Reise- und Spesenabrechnung ist eines der besten Maßnahmen, die Sie für Ihr Unternehmen ergreifen können.
Warum? Weil es sowohl Ihre HR-Prozesse optimiert als auch Ihre Ausgaben minimiert. Sie können bares Geld und Zeit einsparen.
Manuelles Erstellen, Überprüfen, Abstimmen und Rückerstatten von Spesenabrechnungen ist ein zeitraubender Prozess. Das Extrahieren relevanter Daten zur Analyse ist gelinde gesagt mühsam. Und die Gegenüberstellung von Reisekostenabrechnungen und Unternehmensvorgaben ist ohne die richtigen Erkenntnisse nahezu unmöglich.
Die HR von heute: Wie viele Hula-Hoop-Reifen können gleichzeitig Sie schwingen?
In einer im Juni 2020 durchgeführten Online-Umfrage hat SD Worx – europäischer Dienstleister für Lohnabrechnung und Personalwesen – getestet, wie gut deutsche Unternehmen mit sechs entscheidenden Herausforderungen zeitgleich umgehen. Jede dieser Herausforderungen zeichnet sich durch einen kniffligen Drahtseilakt aus. Wenn Sie einen oder mehrere Hula-Hoops fallen lassen, riskieren Sie, weit hinter der Konkurrenz zurückzubleiben. Wenn es Ihnen jedoch gelingt, alle mit Anmut herumzuwirbeln, ist Ihnen der Erfolg sicher.
Wie wirkt sich die DSGVO auf Unternehmen aus?
Wir haben kürzlich die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erläutert und darauf hingewiesen, ab wann sie gilt und welche Auswirkungen sich bei einer Verletzung ergeben. In diesem Blog richten wir den Fokus auf die zentralen Bestimmungen der DSGVO und wie sich diese auf Unternehmen auswirken.