1. Home>
  2. Blog>
  3. HR-Trends & HR-Software>
Homeoffice: Produktivität von Mindset abhängig

Homeoffice: Produktivität vom Mindset abhängig

Ein Vorurteil gegenüber dem Remote Work – Ansatz ist: Im Homeoffice sinkt die Produktivität. Doch das muss nicht automatisch der Fall sein. Es kommt auf die Einstellung an, so eine aktuelle Studie.

Homeoffice: Produktivität hängt vom Mindset an

Für viele Arbeitnehmer*innen ist es mittlerweile zur Regel geworden: Von zu Hause aus der Arbeit nachgehen. Doch nicht jeder fühlt sich mit der Arbeit im Homeoffice tatsächlich wohl. Dieses Unbehagen drückt sich vielleicht auch auf die Produktivität aus. Dieser These sind Schweizer Forscher der Universität Zürich in der ersten Corona-Welle nachgegangen.

Ein erstes Fazit lautet: Die Produktivität im Homeoffice ist von mehreren Faktoren abhängig. Ein Einfluss auf die Produktivität hat das Mindset des jeweiligen Angestellten. Doch was verbirgt sich hinter dem Faktor „Einstellung und Denkweise“?

Growth vs Fixed Mindset

Unterschieden wird zwischen zwei Personengruppen. Genauer gesagt zwischen zwei verschiedenen Mindsets. Menschen, die das Arbeiten von zu Hause aus als Fähigkeit wahrnehmen, die erlernbar ist, verfügen über ein wachstumsorientiertes Denken. Aus dem englischen als Growth Mindset bekannt.

Personen mit einem Fixed Mindset sind der Ansicht, dass jemand für das Homeoffice geeignet ist oder nicht. Also entweder schwarz oder weiß. Diese starre Denkweise ist als Fixed Mindset bekannt.

Fixed Mindset sorgt für Probleme

Die starre Denkweise ist möglicherweise einer Gründe für eine geringere Produktivität im Homeoffice. Dieser These sind die Schweizer Forscher in einer 5-wöchigen Studie mit 113 Mitarbeitenden während der ersten Corona-Welle nachgegangen.

Die Studie zeigte, dass Personen mit einem Fixed Mindset gegenüber dem Homeoffice während des Lockdowns häufig schlechter gestimmt waren. Die Stimmung war ebenfalls schlechter. Bedingt durch die schlechte Laune fühlten sich die Personen wiederum wenig produktiv.

Mindset verändern

Die Studie legt nahe, dass eine starre Denkweise sich negativer auf die Produktivität im Homeoffice auswirkt. Dem können Unternehmen aber entgegenwirken und Ihre Mitarbeiter*innen unterstützen.

Organisationen müssen Strategien entwickeln, welche das Growth Mindset fördern. Eine Chance besteht darin, die Mitarbeiter*innen dahingehend zu coachen, dass wachstumsorientiertes Denken erlernbar ist.

    Christoph Mers

    Online Content Manager

    De_3 Gründe, Ihren Reisekosten- und Spesenabrechnungsprozess zu automatisieren_1200x800_1.jpg
    Blogartikel

    3 Gründe, Ihren Reisekosten- und Spesenabrechnungsprozess zu automatisieren

    Die Automatisierung Ihres Reise- und Spesenabrechnung ist eines der besten Maßnahmen, die Sie für Ihr Unternehmen ergreifen können.
    Warum? Weil es sowohl Ihre HR-Prozesse optimiert als auch Ihre Ausgaben minimiert. Sie können bares Geld und Zeit einsparen.
    Manuelles Erstellen, Überprüfen, Abstimmen und Rückerstatten von Spesenabrechnungen ist ein zeitraubender Prozess. Das Extrahieren relevanter Daten zur Analyse ist gelinde gesagt mühsam. Und die Gegenüberstellung von Reisekostenabrechnungen und Unternehmensvorgaben ist ohne die richtigen Erkenntnisse nahezu unmöglich.

    2021-05-30
    Die HR von heute_ Wie viele Hula-Hoop-Reifen können gleichzeitig Sie schwingen
    Blogartikel

    Die HR von heute: Wie viele Hula-Hoop-Reifen können gleichzeitig Sie schwingen?

     

    In einer im Juni 2020 durchgeführten Online-Umfrage hat SD Worx – europäischer Dienstleister für Lohnabrechnung und Personalwesen – getestet, wie gut deutsche Unternehmen mit sechs entscheidenden Herausforderungen zeitgleich umgehen. Jede dieser Herausforderungen zeichnet sich durch einen kniffligen Drahtseilakt aus. Wenn Sie einen oder mehrere Hula-Hoops fallen lassen, riskieren Sie, weit hinter der Konkurrenz zurückzubleiben. Wenn es Ihnen jedoch gelingt, alle mit Anmut herumzuwirbeln, ist Ihnen der Erfolg sicher. 

    2020-10-22
    BE_privacy_1200x800
    Blogartikel

    Wie wirkt sich die DSGVO auf Unternehmen aus?

    Wir haben kürzlich die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erläutert und darauf hingewiesen, ab wann sie gilt und welche Auswirkungen sich bei einer Verletzung ergeben. In diesem Blog richten wir den Fokus auf die zentralen Bestimmungen der DSGVO und wie sich diese auf Unternehmen auswirken.

    2017-11-03