Payroll-Prozesse optimieren: 3 unentdeckte Chancen
Das Festhalten an alten Payroll-Prozessen ist einfach. Aber nicht unbedingt sinnvoll. Stattdessen sollten die Strukturen aufgebrochen werden. Warum? Wir verraten drei unentdeckte Chancen.
Payroll-Prozesse: alte Silos aufbrechen
Mehr Automatisierung ist der Schlüssel zum Erfolg. Zumindest sind 69 Prozent der HR-Verantwortlichen dieser Meinung. Ein Grund mehr, nicht mehr an alten Prozessen in der Entgeltabrechnung festzuhalten.
Die offensichtliche Vorteile durch einen höheren Automatisierungs-Grad sind offensichtlich. Weniger händische Arbeit. Dadurch eine verringerte Fehleranfälligkeit. Und wiederum mehr Zeit für Kernaufgaben. Aber was sind die unentdeckten Möglichkeiten?
Chance 1: höhere Bindung an das Unternehmen
Die Entgeltabrechnung ist in vielen HR-Abteilungen teilweise ein lästiger Klotz. Das hat zur Folge, dass wichtige HR-Aufgaben untergehen oder erst verspätet abgearbeitet werden. Mit negativen Folgen für die Mitarbeitenden.
Denn laut einer Studie müssen 84 Prozent der Befragten länger als einen Tag auf die Antwort von der Personalabteilung warten. Zu lange in einer immer schneller werdenden Zeit.
Chance 2: mehr und bessere Daten
Durch die Entgeltabrechnung erhalten HR-Abteilungen eine Unmenge an Daten. Teils relevant, teil weniger. Doch wie soll mit den Daten umgegangen werden?
Durch die Automatisierung von Prozessen können wichtige Daten gebündelt und ausgewertet werden. Diese können anschließend als Grundlage für unternehmensspezifische Entscheidungen dienen. Beispielsweise bei der Frage, ob die Zuschüsse für das Jobrad oder Deutschlandticket tatsächlich genutzt werden.
Chance 3: höheres Wohlbefinden
Es kommt nicht selten vor, dass Mitarbeitende oder Verantwortliche während der Abrechnung keinen Urlaub nehmen. Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. Hinzukommt ein erhöhter Stressfaktor.
Automatisierte Prozesse sind hier ebenfalls der Schlüssel. Für eine stärkere Entlastung der Mitarbeitenden. Sowohl physisch als auch psychisch.
Auslagerung als Chance
Das war die Theorie. Doch wie sieht es mit der Umsetzung aus? Hier sollten Unternehmen auf einen zuverlässigen externen Partner zurückgreifen, der Erfahrung im Bereich Entgeltabrechnung hat.
Die Auslagerung der Lohn- und Gehaltsabrechnung schafft genau den Freiraum, den sich Unternehmen und Mitarbeitende wünschen. Und bietet Raum für neue Chancen.
Christoph Mers
Online Content Manager
Verwandte Beiträge
Internationale Beschäftigung
Ein umfassender Leitfaden für Unternehmen, die mehr über die Anstellung und Beschäftigung von Personal in Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Belgien oder Luxemburg wissen möchten. Laden Sie sich das Whitepaper mit hilfreichen Informationen herunter
Umstellung auf Managed Payroll?
Es ist unerwartet einfach.
Die Lohnabrechnung – ein Eckpfeiler des HRs
Wie wird die Lohnabrechnung in Krisenzeiten bewertet? Passen die Unternehmen ihre Personalstrategien an? Wird das HR-Outsourcing zur Lösung der kommenden Herausforderungen?