
Ratgeber zur Arbeitszeiterfassung: Infos zur Zeiterfassung in Deutschland auf einem Blick
Verpflichtende Zeiterfassung: Infos auf einem Blick



Arbeitswechsel-Studie 2024: Gründe für eine Gehaltserhöhung
Das Thema Gehalt birgt weiterhin Potential für mögliche Konflikte innerhalb eines Unternehmens. Denn viele Arbeitnehmende fühlen sich nicht ausreichend entlohnt. Das und welche Gründe für eine Lohnerhöhung sprechen, lesen Sie hier.

Tour de France Frauen 2024: Strecke, Etappen und Gesamtwertung
Auch in diesem Jahr startet wieder das härteste Fahrrad-Rennen der Welt bei den Frauen: die Tour de France Femme. Natürlich mit Team SD Worx Protime am Start. Infos zu den Etappen, der Strecke sowie weitere Fakten rund um die Tour de France Frauen 2024 in diesem Artikel.

Olympia 2024 Radsport Frauen: Rennen, Strecke und Fahrerinnen von Team SD Worx Protime
Alle vier Jahre findet einer der größten Sportevents der Welt statt: die Olympischen Sommerspiele. Austragungsort in diesem Jahr ist Paris. Mit dabei sind ebenfalls die Fahrerinnen von Team SD Worx Protime. Hier gibt es die Infos.

Arbeitswechsel-Studie 2024: So relevant sind neue Arbeitsmodelle
Ob Remote Work oder hybride Arbeitsweise. Mittlerweile gibt es verschiedene Arbeitsmodelle und natürlich entsprechende Modelle. Doch welche Angebote seitens der Arbeitgeber sind wirklich relevant und interessant? Das zeigt die neue Umfrage.

Arbeitswechsel-Studie 2024: Das wird wirklich erwartet
Eine neue Umfrage zeigt, dass die Mehrheit zwar zufrieden ist mit dem aktuellen Job. Doch der Wille zum Arbeitswechsel ist trotzdem vorhanden. Worauf Kandidaten*innen achten und was wirklich zählt, lesen Sie hier.

Arbeitswechsel-Studie 2024: Zufriedenheit schützt nicht vor Wechsel
Wie zufrieden sind deutsche Arbeitnehmer*innen? Und was sagt das über deren Wechselwilligkeit aus? Das zeigen aktuelle Zahlen der neuen Arbeitswechsel-Studie 2024.

Lohnsteuerrecht: Wurden die neuen Pfändungsgrenzen berücksichtigt?
Seit Anfang Juli gilt eine neue Pfändungsgrenze. Schuldner*innen sollten prüfen, ob die neue Grenze automatisch berücksichtigt wurde. Ansonsten sind Sie doppelt im Nachteil.

Zoom-Fatigue: So können Führungskräfte unterstützen
Jede*r Mitarbeitende kann von Zoom-Fatigue betroffen sein. Doch was dagegen unternehmen? Und vor allem die Frage: Wie können Führungskräfte gegen die virtuelle Müdigkeit unterstützen? Das lesen Sie hier.

Zoom-Fatigue: 7 Tipps für Mitarbeitende
Seit der Corona-Pandemie haben sich virtuelle Meetings fest in der Arbeitslandschaft etabliert. Doch damit entstand auch ein neues Problem: die sogenannte Zoom-Fatigue. Hier sind sieben Tipps für Mitarbeitende gegen Zoom-Fatigue.

Sozialabgaben: Sprung auf fast 50 Prozent möglich
Steigen in den kommenden Jahren die Sozialabgaben? Laut einer aktuellen Studie ist das nicht nur wahrscheinlich sondern realistisch. Das sind die Prognosen und so beeinflusst es die Entgeltabrechnung.

Arbeitszeiterfassung: Stift und Zettel immer noch beliebt
Wie schreitet die Digitalisierung bei der Arbeitszeiterfassung in Deutschland voran? Das ermittelt eine aktuelle Studie unter den Mitarbeitenden. Warum Stift und Zettel immer noch genutzt werden, lesen Sie hier.

Rechtsfrage: Muss die Arbeitszeit minutengenau erfasst werden?
Die Erfassung der Arbeitszeit ist verpflichtend. Die Art und Weise ist bisher ungeklärt. Doch es drängt sich noch eine weitere Frage auf: Muss die Arbeitszeiterfassung minutengenau sein? Die Antwort ist eindeutig.