Blog-Artikel rund um das Arbeitsrecht
Aus der Welt des Arbeitsrechts gibt es viele verschiedene Themen, bei denen man auf dem aktuellsten Stand sein sollte: Gesetze, Verordnungen, gesetzliche Änderungen, etc..
Mehr über Arbeitsrecht
Speziell zum Thema Entgeltabrechnung tragen wir in dieser Rubrik zusammen, was für Sie in Ihrer täglichen Arbeit interessant sein könnte.


5 Mythen rund um die verpflichtende Zeiterfassung
Das Urteil des BAG zur Zeiterfassung wirkt immer noch nach. Viele Fragen sind offen. Und es halten sich einige Gerüchte hartnäckig. Wir klären fünf Mythen zur Zeiterfassung auf.

Verpflichtende Zeiterfassung: Vertrauensarbeitszeit ade?
Das BAG-Urteil zur Zeiterfassung wirkt immer noch nach. Es bleiben weiterhin einige Fragen offen. Dazu zählt unter anderem: Ist trotz verpflichtender Zeiterfassung die Vertrauensarbeitszeit weiterhin möglich? Die Antwort hier.

eAU 2023: Fragen und Antworten zum Verfahren
Die eAU ist ab Januar 2023 verpflichtend für Arbeitgeber. Daraus ergeben sich eine Vielzahl an Fragen. Wer nimmt an dem eAU 2023 Verfahren teil? Wer ist davon befreit? Sind alle Arbeitgeber davon betroffen. Hier die wichtigsten Fragen zur eAU auf einem Blick.

eAU 2023: 5 Tipps für Arbeitgeber
Das eAU-Verfahren ist ab Januar 2023 verpflichtend für alle Arbeitgeber. Allerdings hakt es an einigen Stellen noch an der Umsetzung. Wir haben 5 Tipps für Arbeitgeber für den Start zum eAU-Verfahren.

Umfrage zur Zeiterfassung: positives Feedback
Für Unternehmen wird sie zur Pflicht: die Zeiterfassung. Die Umsetzung bereitet Arbeitgebern aber Probleme. Doch wie sehen Mitarbeiter*innen die Pflicht zur Zeiterfassung. Grundsätzlich positiv, wie eine Umfrage zeigt.

Gesetzesupdate: Krankschreibung per Telefon weiter möglich
Der Winter steht vor der Tür. Die Grippesaison ist im Anmarsch. Außerdem ist unklar, wie sich die Corona-Lage entwickelt. Aus diesem Grund wurde die Sonderregelung für Krankschreibungen verlängert.

Inflationsprämie statt Weihnachtsgeld: Ist das möglich?
Die Inflationsprämie ist Teil des staatlichen Unterstützungspaketes. Doch jetzt stellt sich die Frage, vor allem für Unternehmen und Organisationen: Kann die Inflationsprämie statt des Weihnachtsgeldes ausgezahlt werden?

7 wichtigsten Fragen zum Weihnachtsgeld auf einem Blick
Die Weihnachtszeit rückt näher. Und damit auch die Frage: Gibt es dieses Jahr einen Bonus in Form von Weihnachtsgeld? Doch sind Unternehmen überhaupt zu eine Auszahlung verpflichtet? Diese und weitere Fragen rund um das Weihnachtsgeld werden hier beantwortet.

Wer kriegt Weihnachtsgeld? Diese Faktoren haben Einfluss darauf
Die Auszahlung des Weihnachtsgeldes ist nicht bloß von Branche zu Branche unterschiedlich. Wer überhaupt einen weihnachtlichen Bonus erhält, entscheiden weitere Punkte. Diese Faktoren haben Einfluss auf das Weihnachtsgeld.

Weihnachtsgeld: Infos zum weihnachtlichen Bonus
Die Weihnachtszeit steht bald vor der Tür. Und damit auch Fragen wie: Wie hoch wird das Weihnachtsgeld in 2023 sein? Hat überhaupt jede*r Arbeitnehmer*in Anspruch auf den weihnachtlichen Bonus? Antworten gibt es hier.

Es wird Zeit zu handeln: Pflicht zur Zeiterfassung trifft auch KMU
Plötzlich ist das Thema Zeiterfassung wieder in aller Munde. Und jetzt wird es wirklich ernst. Denn jedes Unternehmen, vom kleinen Ein-Mann-Betrieb bis zum multinationalen Konzern, ist betroffen.

Verpflichtende Zeiterfassung ab Oktober 2022
Das BGA-Urteil zur Zeiterfassung ist noch ganz frisch. Doch in einigen Branchen kommt die Verpflichtung zur Erfassung der Arbeitszeit bereits ab dem vierten Quartal in 2022. Und diese Sektoren sind davon betroffen.