FAQ: Deutschlandticket als Jobticket nutzen
Das Deutschlandticket ist ab dem 01. Mai verfügbar. Dann besteht auch die Möglichkeit, den Nachfolger vom 9-Euro-Ticket als Jobticket zu nutzen. Dabei müssen aber einige Punkte beachtet werden. Die FAQ zum Deutschlandticket als Jobticket.
FAQ #1: Ist das Deutschlandticket auch ein Jobticket?
Nein, per se ist das Deutschlandticket kein Jobticket. Um das Deutschlandticket als Jobticket zu verwenden, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.
FAQ #2: Wie wird das Deutschlandticket zum Jobticket?
Das 49-Euro-Ticket kann unter der folgenden Voraussetzungen als Jobticket angeboten werden:
Der Arbeitgeber muss einen Deutschland-Ticket Jobticket Rahmenvertrag mit der Deutschen Bahn abschließen
FAQ #3: Gibt es besondere Konditionen?
Ja, für das Deutschlandticker Jobticket gelten gesonderte finanzielle Konditionen. Leistet der Arbeitgeber einen Zuschuss von mindestens 25 Prozent, gibt es 5 Prozent Rabatt auf den Endpreis des Tickets.
Somit muss ein Mitarbeitender statt 49 Euro nur 34,30 Euro zahlen.
FAQ #4: Wie hoch darf der Arbeitgeberzuschuss ausfallen?
Der Zuschuss darf den Betrag von 49 Euro nicht überschritten. Deshalb ist eine korrekte Angabe in der Entgeltabrechnung unerlässlich.
FAQ #5: Welche weiteren Voraussetzungen müssen bei der Abrechnung beachtet werden?
Der Zuschuss zum Deutschland-Ticket als Jobticket muss extra zum regulären Gehalt erfolgen. Außerdem muss eine Aufzeichnung im Lohnkonto sowie eine Bestätigung in der Steuererklärung erfolgen.
Weitere Informationen zur korrekten Abrechnung des Deutschlandtickets und warum ein 49-Euro-Ticket eine sinnvolle Alternative zur Gehaltserhöhung ist.
Christoph Mers
Online Content Manager
Verwandte Beiträge
Liebe auf den ersten Blick!
Entdecke dein Perfect Match hier
Corona, Kurzarbeit und Urlaubsanspruch
Viele deutsche Arbeitnehmer und Arbeitgeber sind unsicher. Inwieweit wirkt sich die Kurzarbeit auf den diesjährigen Urlaubsanspruch aus? Vor allem dann, wenn der Mitarbeiter nur wenige Stunden pro Woche arbeitet oder gar ganz auf das Modell Kurzarbeit Null umgestellt wurde?
Dienstwagen versteuern – wie, wenn der Arbeitsweg wegfällt?
Ob elektrischer oder mit Verbrennungsmotor, der zur Verfügung gestellter Dienstwagen muss versteuert werden. In der Vergangenheit geschah dies über den Listenpreis und dem Nutzungszeitraum. Die Fahrten zur Arbeit hingegen benötigten den Arbeitsweg in Kilometern als Zusatzinformation.
Eine Berechnung des Arbeitsweges wird unmöglich, wenn der Fahrtweg durch die Corona-Krise entfällt.