Das sind die HR-Prioritäten für europäische Unternehmen
Die Corona-Pandemie ist noch lange nicht vorbei. Das wirkt sich ebenfalls auf die Betriebe aus. Welche HR-Prioritäten für europäische Unternehmen aktuell am wichtigsten sind, verraten wir in einer Studie.
HR-Prioritäten für europäische Unternehmen: effiziente Betriebsabläufe
Laut einer aktuellen Studie von SD Worx gehört der Bereich „effiziente Betriebsabläufe“ zu den wichtigsten HR-Prioritäten von europäische Unternehmen. 49,2 Prozent der befragten Human Ressource Experten und Unternehmer beschäftigen sich aktiv mit diesem Thema. Entweder durch laufende- oder mittelfristig geplante Projekte, um die „betriebliche Effizienz“ voranzutreiben.
Das zeigt, welch hohen Stellenwert dieser Aspekt mittlerweile in den Betrieben einnimmt. Im vergangenen Jahr rangierte dieser Punkt bloß auf dem 5. Platz im Ranking der Studie. Doch die Corona-Pandemie katapultierte den Aspekt auf die Pole Position.
Es ist davon auszugehen, dass Zeit- und Kosteneinsparungen ebenfalls in Zukunft das dominante Thema bleiben werden. Zumindest so lange, wie Covid-19 im Blickfeld sein wird.
Weitere HR-Prioritäten für europäische Unternehmen
Neben den „effizienten Betriebsabläufen“ verbesserte sich der Bereich „Performance Management“ vom vormals dritten auf den zweiten Platz in 2021. Das Treppchen komplettiert das Thema „Recruiting“.
Die Top 5 vervollständigen „Work-Life-Balance“ und „HR-Services für Mitarbeiter*innen“. Besonders der Aspekt „Work-Life Balance“ rückte auf Grund der Pandemie noch stärker in den Fokus für die Human Ressource Abteilung.
Unterschiede auf europäischem Level
Zwischen den einzelnen europäischen Ländern variiert allerdings der Stellenwert für „effiziente Betriebsabläufe“. In UK, Frankreich, Spanien, Italien und der Schweiz nimmt es die Top-Position ein. In Deutschland ist es immerhin noch unter den Top 5 HR-Prioritäten.
Anders sieht es dagegen in Belgien, den Niederlanden, Österreich, Polen und den skandinavischen Ländern aus. Hier taucht der Bereich nicht in den ersten 5 Platzierungen aus.
Die Studie deckt dementsprechend auf, dass „effiziente Betriebsabläufe“ mittlerweile eine sehr hohe Aufmerksamkeit in den Human Resources Abteilungen haben. Allerdings variiert der Stellenwert teilweise von Land zu Land. Hier zu den HR-Prioritäten nach Unternehmensgröße.
Verwandte Beiträge
3 Gründe, Ihren Reisekosten- und Spesenabrechnungsprozess zu automatisieren
Die Automatisierung Ihres Reise- und Spesenabrechnung ist eines der besten Maßnahmen, die Sie für Ihr Unternehmen ergreifen können.
Warum? Weil es sowohl Ihre HR-Prozesse optimiert als auch Ihre Ausgaben minimiert. Sie können bares Geld und Zeit einsparen.
Manuelles Erstellen, Überprüfen, Abstimmen und Rückerstatten von Spesenabrechnungen ist ein zeitraubender Prozess. Das Extrahieren relevanter Daten zur Analyse ist gelinde gesagt mühsam. Und die Gegenüberstellung von Reisekostenabrechnungen und Unternehmensvorgaben ist ohne die richtigen Erkenntnisse nahezu unmöglich.
Die HR von heute: Wie viele Hula-Hoop-Reifen können gleichzeitig Sie schwingen?
In einer im Juni 2020 durchgeführten Online-Umfrage hat SD Worx – europäischer Dienstleister für Lohnabrechnung und Personalwesen – getestet, wie gut deutsche Unternehmen mit sechs entscheidenden Herausforderungen zeitgleich umgehen. Jede dieser Herausforderungen zeichnet sich durch einen kniffligen Drahtseilakt aus. Wenn Sie einen oder mehrere Hula-Hoops fallen lassen, riskieren Sie, weit hinter der Konkurrenz zurückzubleiben. Wenn es Ihnen jedoch gelingt, alle mit Anmut herumzuwirbeln, ist Ihnen der Erfolg sicher.
Wie wirkt sich die DSGVO auf Unternehmen aus?
Wir haben kürzlich die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erläutert und darauf hingewiesen, ab wann sie gilt und welche Auswirkungen sich bei einer Verletzung ergeben. In diesem Blog richten wir den Fokus auf die zentralen Bestimmungen der DSGVO und wie sich diese auf Unternehmen auswirken.