1. Home>
  2. Blog>
  3. HR-Trends & HR-Software>
Steigerung der betrieblichen Effizienz lieber inhouse

SD Worx Studie: Steigerung der betrieblichen Effizienz lieber inhouse

Für Unternehmen ist die Steigerung der betrieblichen Effizienz ein wichtiger Faktor. Doch noch immer setzt der Großteil auf innerbetriebliche Lösungen. Was dahinter steckt, erfahren Sie hier.

Lieber inhouse: Steigerung der betrieblichen Effizienz

Effizienzprojekte werden lieber im eigenen Konzern umgesetzt als durch externe Partner. Zu diesem Fazit kommt eine aktuelle Studie von SD Worx. Fast 70 Prozent der 2.747 befragten HR – Entscheider*innen sind folgender Ansicht:

Projekte zur Steigerung der betrieblichen Effizienz größtenteils oder vollständig hausintern durchzuführen. Das sind fast sieben von zehn Teilnehmern*innen der Umfrage.

Weniger Vertrauen in Dritte

Bloß 15,2 Prozent gaben an, dass Projekte zur Steigerung der betrieblichen Effizienz an externe Partner ausgelagert werden. Eine Kombination aus Outsourcing und interner Durchführung setzen knapp 18 Prozent um.

Die Zahlen sprechen somit eine deutliche Sprache. Unternehmen wollen gerne die Kontrolle über Ihre betrieblichen Prozesse behalten. Dazu passend sind drei von vier Human Ressource Leitern folgender Ansicht: Sie sollten selbst darüber entscheiden, welche Systeme eingeführt werden und welche nicht.

    Steigerung der betrieblichen Effizienz lieber inhouse

    Anstelle von anderen Abteilungen wie der IT, Marketing oder der Einkauf. Besonders in den skandinavischen Ländern, dem Vereinigten Königreich, Belgien, Polen und Irland scheint das der Fall zu sein.

    Fokus auf vier Elemente

    Aber das Thema „Steigerung der betrieblichen Effizienz“ scheint grundsätzlich nicht die höchste Priorität in den HR – Abteilungen zu genießen. Von den 20 wichtigsten ausgelagerten HR – Prozessen landet dieses Segment bloß auf den hinteren Plätzen.

    Setzen Unternehmen weiterhin auf inhouse – Lösungen, dann muss immer eine Frage final beantwortet werden können: Wie genau wird die Effizienz von Betriebsabläufen gesteigert?

    Eine immer passende Lösung gibt es hierfür nicht. Aber ein einheitlicher Ansatz für mehr Effizienz sollte auf jeden Fall die folgenden vier Faktoren beinhalten:

    1. Digitalisierung
    2. Automatisierung
    3. Integration
    4. Zentralisierung
      De_3 Gründe, Ihren Reisekosten- und Spesenabrechnungsprozess zu automatisieren_1200x800_1.jpg
      Blogartikel

      3 Gründe, Ihren Reisekosten- und Spesenabrechnungsprozess zu automatisieren

      Die Automatisierung Ihres Reise- und Spesenabrechnung ist eines der besten Maßnahmen, die Sie für Ihr Unternehmen ergreifen können.
      Warum? Weil es sowohl Ihre HR-Prozesse optimiert als auch Ihre Ausgaben minimiert. Sie können bares Geld und Zeit einsparen.
      Manuelles Erstellen, Überprüfen, Abstimmen und Rückerstatten von Spesenabrechnungen ist ein zeitraubender Prozess. Das Extrahieren relevanter Daten zur Analyse ist gelinde gesagt mühsam. Und die Gegenüberstellung von Reisekostenabrechnungen und Unternehmensvorgaben ist ohne die richtigen Erkenntnisse nahezu unmöglich.

      2021-05-30
      Die HR von heute_ Wie viele Hula-Hoop-Reifen können gleichzeitig Sie schwingen
      Blogartikel

      Die HR von heute: Wie viele Hula-Hoop-Reifen können gleichzeitig Sie schwingen?

       

      In einer im Juni 2020 durchgeführten Online-Umfrage hat SD Worx – europäischer Dienstleister für Lohnabrechnung und Personalwesen – getestet, wie gut deutsche Unternehmen mit sechs entscheidenden Herausforderungen zeitgleich umgehen. Jede dieser Herausforderungen zeichnet sich durch einen kniffligen Drahtseilakt aus. Wenn Sie einen oder mehrere Hula-Hoops fallen lassen, riskieren Sie, weit hinter der Konkurrenz zurückzubleiben. Wenn es Ihnen jedoch gelingt, alle mit Anmut herumzuwirbeln, ist Ihnen der Erfolg sicher. 

      2020-10-22
      BE_privacy_1200x800
      Blogartikel

      Wie wirkt sich die DSGVO auf Unternehmen aus?

      Wir haben kürzlich die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erläutert und darauf hingewiesen, ab wann sie gilt und welche Auswirkungen sich bei einer Verletzung ergeben. In diesem Blog richten wir den Fokus auf die zentralen Bestimmungen der DSGVO und wie sich diese auf Unternehmen auswirken.

      2017-11-03