1. Home>
Gerichtsurteil macht Zeiterfassung verpflichtend und fordert das Vertrauensarbeitszeitmodell heraus
Blogartikel

Gerichtsurteil macht Zeiterfassung verpflichtend und fordert das Vertrauensarbeitszeitmodell heraus

Vertrauen etablieren, um Vertrauensarbeitszeit möglich zu machen

14.5.2019
How HR can enable organisational success beyond Covid-19
Blogartikel

Zeitwirtschaft: Asse im Ärmel

In vielen deutschen Unternehmen wird die Zeiterfassung auch in unseren digitalisierten Zeiten weiterhin per Hand abgewickelt, simple Papierbögen zur Arbeitszeiterfassung werden von Mitarbeitern täglich beschrieben und noch nicht einmal Stempeluhren sind vorhanden. Die erfassten Daten werden zeitaufwendig der Entgeltabrechnung und weiteren Systemen gemeldet, Übertragungsfehler gerade in Lohn und Gehalt inbegriffen.

8.5.2019
Do you recruit for skills or character
Blogartikel

Mehr Schein als Sein?

Deutsche Unternehmen greifen zur Erfüllung vielfältiger Aufgaben wachsend auf Freiberufler zurück und sparen sich in vielen Fällen die Einstellung fester Mitarbeiter mit allen dazugehörigen Arbeitgeberpflichten. Doch diese auf den ersten Blick durchaus vorteilhafte Beauftragung freier Mitarbeiter kann schnell zum kostspieligen Drama werden, wenn bestimmte Sachverhalte nicht regelmäßig überprüft werden – Stichwort Scheinselbständigkeit.

26.4.2019
heart in sand
Blogartikel

Eine Herzensangelegenheit

CRM, Customer Relationship Management, ist schon lange Teil des täglichen Geschäftsmodells der großen Unternehmen, aber erfreut sich aktuell neuer Beliebtheit. Unter dem neuen Namen Candidate Relationship Management sollte die Phrase in aller Munde sein. Wieso? Weil es ein entscheidender Bestandteil des Talent Managements sein wird. Es zeigt die Art und Weise wie Organisationen Talente und Mitarbeiter aus einem wettbewerbsintensiven Markt gewinnen und halten kann. Denn die Grundsätze des Kundenbeziehungsmanagement können nicht nur Kunden binden, sondern auch auf die Mitarbeiter angewendet langfristiges Employee-Branding bewirken - beides entscheidend für das Überleben.

17.4.2019
security
Blogartikel

Zusammenarbeit für effizienteren Datenschutz

Es bedarf einem gigantischen Anstoß oder den passenden Konkurrenten, um Unternehmen dazu zu bringen mit einander zu kooperieren. Vor allem dann, wenn es sich bei der Thematik um neue Datenschutzrichtlinien der Europäischen Union handelt. Für viele kommt die Zusammenarbeit von Unternehmen, Kunden, Businesspartnern und extern Beteiligten überraschend. Fast schon wie ein Eingeständnis, dass die Komplexität der Thematik sich nicht alleine bewältigen lässt.

11.4.2019
smiling man
Blogartikel

Mobile Recruiting und Video-Bewerbung: immer schön in die Kamera lächeln!

Hoch angepriesen wird das digitale Recruiting bei der Jobsuche. Einfacher, übersichtlicher und schneller zu erreichen sind die neuen Jobbörsen von StepStone, Monster und Co. Mit einer besseren Auftritt in Jobportalen und der Option Online-Bewerbung versuchen Arbeitgeber vermehrt das klassische, zähe Bewerbungsverfahren zu entschärfen. Wäre da nicht das Hauptproblem: die lästige schriftliche Bewerbung schreiben. Ein unglaublicher Zeitfresser ist das Bewerbungsanschreiben für viele Kandidaten. Mit einem individuellen Anschreiben des Unternehmens, feinsäuberlichem Lebenslauf, unverwechselbaren Inhalt und verschiedenen Referenzen muss es bestückt sein. Nun stellt sich für viele Kandidaten die Frage, wieso predigen Unternehmen ihre digitale Überlegenheit und bestehen trotzdem auf ein schriftliches Bewerbungsschreiben?

10.4.2019
Why is payroll your secret weapon_ Q&A with payroll expert Samantha Mann
Blogartikel

Neue Chancen - neue Risiken?

Kein Unternehmen kann ohne Mitarbeiter existieren, die Menschen im Betrieb tragen somit das Prädikat „besonders wertvoll“. Erfolgreich miteinander zu arbeiten bedeutet indes weitaus mehr als nur anwesend sein. 

9.4.2019
Latest SD Worx Covid-19 Customer Information
Blogartikel

Arbeitsmarkt: Jeder dritte Bewerber lehnt das Vertragsangebot ab

Wenn ein Einstellungsprozess abgebrochen wird, sind es längst nicht mehr nur die Bewerber, die eine Absage erhalten. Immer häufiger bekommt auch der Arbeitgeber einen Korb. Laut einer aktuellen StepStone Studie entscheiden sich 29 Prozent der Fachkräfte gegen das Vertragsangebot, das sie am Ende des Bewerbungsprozesses bekommen.

8.4.2019
Global payroll Changes, challenges and considerations
Blogartikel

Globale Lohn- und Gehaltsabrechnung: 5 wertvolle Tipps

Kein Land ist eine isolierte Insel, insbesondere Deutschland nicht. Die Aufgaben von Gehaltsabrechnungen sind universell und vielfältig, ebenso wie das Personalmanagement. Internationale Unternehmen benötigen ein strategisches Personalmanagement, um mit allen Herausforderungen in der Lohnabrechnung fertig zu werden. Besonders zu treffend ist dies dann, wenn das Team aus vielen internationalen, neuen Mitarbeitern besteht. Pflegeversicherung, Kirchensteuer, Rentenversicherung, generelle gesetzliche Abzüge und unterschiedliche Einzugsstellen der Lohnsteuer sind der Stoff aus denen die Albträume des Personalmanagements gemacht sind. So kann es schnell zu Chaos im HR-Bereich kommen, wenn das Team aus mehreren verschiedenen Nationen besteht.

5.4.2019
Recruiting 4.0 Wenn die Bewerber ausbleiben
Blogartikel

Recruiting 4.0: Wenn die Bewerber ausbleiben

Smart Robotic 4.0, Web 4.0 und nun Recruiting 4.0? Um die Zahlen Vier und Null drehen sich aktuell sehr viele neue Zeit- und Arbeitsabschnitte. Nun ist es auch in der Personalabteilung wieder soweit, Recruiting 4.0 trifft in vielen deutschen Personalabteilungen ein. Begleitet wird die neue Form der Personalgewinnung von ästhetisch klingenden Maßnahmen wie dem Employer Branding, Social Media Recruiting oder dem Active Sourcing. Während man damals mit Social Media noch umgehen konnte als wäre sie eine neumodische Erscheinung mit kurzer Lebensdauer, wird es beim Social Media Recruiting und Personalmarketing anders verlaufen. Den schon längst ist der demografische Wandel spürbar und Unternehmen sind gezwungen jede erdenkliche Option der Personalgewinnung wahrzunehmen.

3.4.2019
creative
Blogartikel

Zwischen Kreativität und Maschinenlesbarkeit

"Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt.", ist wohl das bekannteste Zitat des deutschen Philosophen Ernst R Hauschka. Der in Kriegszeiten aufgewachsene Hauschka beschrieb mit seinem Kommentar die politische Situation und Geschichte Deutschland und traf nicht nur politisch den Nagel auf den Kopf. Auch auf das aktuelle Leiden der Fachautoren und die Suchmaschinenoptimierung lässt sich dieses Zitat anwenden.

1.4.2019
bedrijf
Blogartikel

Das chronische, digitale Versagen der Unternehmen

Ende der neunziger Jahre begann das neue digitale Zeitalter. Die mikroelektronische Revolution oder unter bekannteren Namen, die digitale Revolution feiert schon bald ihren zwanzigsten Geburtstag. Trotz beträchtlichen Alters hat die Digitalisierung keine ihrer Reize und Herausforderungen verloren. Neue Anforderungen an Technologien wie Cloud-Computing und die Industrie 4,0 halten die Thematik frisch und interessant. Dabei hat die Wirtschaft beim Ringen mit dem digitalen Wandel eines besonders genau gelernt: wie man versagt und scheitert.
 

22.3.2019