
Ratgeber zur Arbeitszeiterfassung: Infos zur Zeiterfassung in Deutschland auf einem Blick
Verpflichtende Zeiterfassung: Infos auf einem Blick



Recruiting bleibt menschlich
„It’s a people’s business“ – dieser Ausspruch galt in HR-Abteilungen und Personalunternehmen lange Zeit als unumstößlich. Blickt man auf die Resultate einer neuen Befragung unter Personalverantwortlichen, wird das Recruiting auch weiterhin vor allem eines bleiben: menschlich.

Mindestlohn: Deutschland in der EU-Spitzengruppe
In Deutschland wurde der Mindestlohn Anfang 2017 auf 8,84 Euro pro Stunde festgesetzt. Bei einer Vollzeitstelle entsprach dies einer Lohnuntergrenze von 1.498 Euro brutto im Monat. Nach Empfehlung der Mindestlohnkommission steigt der Mindestlohn per Verordnung ab 1. Januar 2019 auf 9,19 Euro und ab 1. Januar 2020 auf 9,35 Euro brutto pro Arbeitsstunde.

Neue Zuschusspflicht bei Betriebsrenten – nur wenige Arbeitgeber wissen Bescheid
Seit dem 1. Januar 2019 wird die bislang freiwillige Beteiligung der Arbeitgeber an den Betriebsrenten ihrer Mitarbeiter zur Pflicht. Bei allen neu geschlossenen Entgeltumwandlungsvereinbarungen müssen Arbeitgeber einen Zuschuss von 15 Prozent als Ausgleich für eingesparte Sozialversicherungsbeiträge in den Vorsorgevertrag einzahlen. So steht es seit gut einem Jahr in dem durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) geänderten Betriebsrentengesetz.

Die neue Freiheit in Deutschland
Der “Freelancer” wird zum Erfolgsmodell in unserem Land, immer mehr Unternehmen arbeiten mit freien Mitarbeitern zusammen. Doch während der Freiberufler früher von einer späteren Festanstellung träumte, fühlt er sich heutzutage in seiner freien Rolle offensichtlich pudelwohl. Laut der jüngsten internationalen Umfrage des Lohn- und Personaldienstleisters SD Worx und der Antwerp Management School wollen beeindruckende 42,1 % der Freelancer in Deutschland auch künftig “frei” arbeiten – den Wechsel ins vermeintlich sichere Angestelltendasein befürworten gerade einmal 7,8 %.

Zufriedene Mitarbeiter – besonders wertvoll für jedes Unternehmen
Die Bedeutung der Kundenzufriedenheit wird für Unternehmen immer wichtiger. Diese Begrifflichkeit wurde in den 90er Jahren geprägt und wird künftig wohl der beste Weg für Unternehmen sein, sich vom Wettbewerb abzuheben. Ein zufriedener Kunde spricht mit 5 Personen über seine Zufriedenheit, ein unzufriedener Kunde hingegen teilt seinen Ärger 10 Personen mit: Diese Zahlen sagen vieles über die Wichtigkeit der Kundenzufriedenheit. In diesem Zusammenhang ist es problematisch, dass ein Unternehmen üblicherweise nur von 4% seiner unzufriedenen Kunden etwas hört, während satte 96% schweigen. Genaues Zuhören und Voraussicht sind also gefragt.

Der Recruiter der Zukunft
Fähige Arbeitskräfte sind gefragt – und diese Entwicklung wird sich dramatisch verstärken. Wer sich im „war for talents“ behaupten will, muss gerade im Bereich der Personalbeschaffung modern aufgestellt sein. Wie sieht das Recruiting der Zukunft aus, welche Werkzeuge braucht der Recruiter von morgen?

Zunehmende Auslagerung der Gehaltsabrechnung in Europa
Die europäischen Länder haben weltweit die kompliziertesten Regelungen in Sachen Gehaltsabrechnung. Dennoch gibt es mit Blick auf die Auslagerung der Lohnbuchhaltung große Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern Europas, nicht zuletzt aufgrund der unterschiedlichen nationalen Rechtsvorschriften. Global gesehen bleiben die USA mit Abstand Spitzenreiter in puncto Outsourcing der Gehaltsabrechnung, doch Europa holt auf!

Wie wirkt sich die DSGVO auf Unternehmen aus?
Wir haben kürzlich die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erläutert und darauf hingewiesen, ab wann sie gilt und welche Auswirkungen sich bei einer Verletzung ergeben. In diesem Blog richten wir den Fokus auf die zentralen Bestimmungen der DSGVO und wie sich diese auf Unternehmen auswirken.

Corporate Benefits und Feel-Good-Management
Etliche Neurowissenschaftler haben mit modernen Techniken die Wirkung von Belohnungen im menschlichen Gehirn untersucht. Die Fachliteratur zu diesem Themengebiet wächst kontinuierlich und liefert schon länger sehr gute Ergebnisse. Mit wissenschaftlichen Methoden kann die Qualität von Anreizen beurteilt werden und es können Rückschlüsse auf die Zufriedenheit der Belohnten gezogen werden.

MPS: Warum das Konzept des Auslagern der Gehaltsabrechnung sehr attraktiv sein kann.
Sie erfahren, wie Unternehmen effektiv mehr Fachwissen, Erfahrung und Ressourcen gewinnen und gleichzeitig die Gesamtbetriebskosten senken können.

Digitales Dokumentenmanagement
Ein Zugewinn an Effizienz in Personalabteilungen

ProTime – macht Zeit wertvoll!
Entdecken Sie die vielen Vorteile der digitalen Zeiterfassung mit myProtime, einem Tool, das gleichermaßen die Anforderungen der Personalabteilung des Teamleiters und des Mitarbeiters erfüllt.
Unsere flexible, benutzerfreundliche und zuverlässige Lösung für die Zeiterfassung, Arbeitszeitmanagement sowie die Personaleinsatzplanung erleichtert die Verwaltung Ihrer Mitarbeiter und schafft mehr Transparenz.
Unser Experte führt Sie in unseren kostenlosen Webinaren Schritt für Schritt durch das Thema Zeiterfassung.