1. Home>
  2. Blog>
  3. HR-Trends & HR-Software>
lohn

Engagement Index 2021: emotionale Bindung für mehr Kontinuität

Eine emotionale Bindung zum Unternehmen sorgt für positive Effekte. Zu diesem Fazit kommt der Engagement Index 2021. Was steckt genau dahinter? Hier gibt es die Antwort

Emotionale Bindung gegen Fluktuation

Der Engagement Report 2021 belegt es schwarz auf weiß: Angestellte*innen mit einer emotionalen Bindung zum Unternehmen bleiben diesem länger erhalten. 95 Prozent der Befragten haben eine hohe emotionale Bindung zum Unternehmen. Sie wollen das Unternehmen nicht binnen eines Jahres wechseln.

Ähnlich hoch ist es bei einem möglichen Jobwechsel innerhalb der nächsten drei Jahre. 82 Prozent der Befragten mit einer hohen emotionalen Bindung lehnen das ab.

Somit zeigt die Studie vom Gallup - Institut eindeutig, dass eine hohe emotionale Bindung zum Unternehmen einer Fluktuation von Mitarbeitern*innen vorbeugt. Aktuell umso wichtiger. Denn auf dem deutschen Arbeitsmarkt hat sich in den vergangenen Monaten eine starke Wechseldynamik entwickelt.

Hohe Bindung, geringe Wechselbereitschaft

Eine stark ausgeprägte emotionale Bindung zum Unternehmen hat einen weiteren positiven Effekt: eine verringerte Wechselbereitschaft auf Seiten der Mitarbeiter*innen. Das spiegelt sich in der Studie wider.

77 Prozent der Befragten mit einer hohen Bindung, sind nicht aktiv auf Jobsuche. Nur 10 Prozent der Befragten schauen sich trotz starker Bindung zum Unternehmen nach einem anderen Arbeitgeber um.

Ganze 28 Prozent der Befragten sind aktiv auf Jobsuche die keine Bindung zum Unternehmen haben. Ein Unterschied von fast 20 Prozent. Ein weiterer positiver Effekt zeigt sich im Bereich „Weiterempfehlung“.

Arbeitgeber empfehlen

Egal auf welcher Jobplattform, dass Rating zur Weiterempfehlung ist mit eines der wichtigsten Entscheidungsfaktoren für Suchende. Für einen positiven Effekt auf diesen Faktor können mitunter die aktuellen Mitarbeiter*innen sorgen.

Denn 77 Prozent der Befragten mit einer hohen emotionalen Bindung würden Ihren Arbeitgeber Freunden und Familienangehörigen empfehlen. 3 Prozent der Befragten mit keiner Bindung würden keine Weiterempfehlung aussprechen.

Eine hohe emotionale Bindung von Angestellten*innen zu Ihrem Arbeitgeber ist für jedes Unternehmen sehr wertvoll. Besonders im aktuell vorherrschenden „War of Talents“. Deshalb sollten Personalabteilungen und HR – Departments einen noch stärkeren Fokus auf Ihre Angestellten*innen legen.

    De_3 Gründe, Ihren Reisekosten- und Spesenabrechnungsprozess zu automatisieren_1200x800_1.jpg
    Blogartikel

    3 Gründe, Ihren Reisekosten- und Spesenabrechnungsprozess zu automatisieren

    Die Automatisierung Ihres Reise- und Spesenabrechnung ist eines der besten Maßnahmen, die Sie für Ihr Unternehmen ergreifen können.
    Warum? Weil es sowohl Ihre HR-Prozesse optimiert als auch Ihre Ausgaben minimiert. Sie können bares Geld und Zeit einsparen.
    Manuelles Erstellen, Überprüfen, Abstimmen und Rückerstatten von Spesenabrechnungen ist ein zeitraubender Prozess. Das Extrahieren relevanter Daten zur Analyse ist gelinde gesagt mühsam. Und die Gegenüberstellung von Reisekostenabrechnungen und Unternehmensvorgaben ist ohne die richtigen Erkenntnisse nahezu unmöglich.

    2021-05-30
    Die HR von heute_ Wie viele Hula-Hoop-Reifen können gleichzeitig Sie schwingen
    Blogartikel

    Die HR von heute: Wie viele Hula-Hoop-Reifen können gleichzeitig Sie schwingen?

     

    In einer im Juni 2020 durchgeführten Online-Umfrage hat SD Worx – europäischer Dienstleister für Lohnabrechnung und Personalwesen – getestet, wie gut deutsche Unternehmen mit sechs entscheidenden Herausforderungen zeitgleich umgehen. Jede dieser Herausforderungen zeichnet sich durch einen kniffligen Drahtseilakt aus. Wenn Sie einen oder mehrere Hula-Hoops fallen lassen, riskieren Sie, weit hinter der Konkurrenz zurückzubleiben. Wenn es Ihnen jedoch gelingt, alle mit Anmut herumzuwirbeln, ist Ihnen der Erfolg sicher. 

    2020-10-22
    BE_privacy_1200x800
    Blogartikel

    Wie wirkt sich die DSGVO auf Unternehmen aus?

    Wir haben kürzlich die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erläutert und darauf hingewiesen, ab wann sie gilt und welche Auswirkungen sich bei einer Verletzung ergeben. In diesem Blog richten wir den Fokus auf die zentralen Bestimmungen der DSGVO und wie sich diese auf Unternehmen auswirken.

    2017-11-03