Ob von Arbeitgeber und Arbeitsnehmer gewollt oder nicht, macht der europäische Gerichtshof die Arbeitszeiterfassung verpflichtend und ermöglicht gleichzeitig eine neue, digitale Perspektive auf das Thema. Die digitale Zeiterfassung verwandelt Zeit in Geld. Die erfassten Zeiten dienen als Grundlage für eine korrekte Lohn- und Gehaltsabrechnung, eine lückenlose Personaleinsatzplanung und ein optimales Personalmanagement. All diese Vorteile, geschaffen durch digitale Zeitwirtschaft, ebenen den Weg für das Unternehmen 4.0 - digital, agil und flexibel.
Dieses Whitepaper richtet sich an alle Unternehmer, Entscheider, Führungskräfte und Mitarbeiter der Personalabteilung. Eben an all jene, die die Schwachstellen der Gegenwart und Zukunft erkannt haben und wissen, dass das Outsourcing neue Chancen bietet, diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Arbeiten im Home-Office ist für viele zur neuen Normalität geworden. Für viele Unternehmen ist es jedoch notwendig die Mitarbeiter wieder im Büro oder in der Produktionsstätte arbeiten zu lassen. Einige Unternehmen betrachten die Situation jetzt aus einer neuen Perspektive. Wie können wir produktiv bleiben und gleichzeitig die Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleisten?
Eine Studie von techconsult im Auftrag von PeopleDoc und SD Worx untersucht den Zugewinn in Personalabteilungen durch digitales HR-Dokumentenmanagement. Personalmangel und Zeitdruck sind die größten Herausforderungen der HR. Doch viele Unternehmen sehen sich noch nicht in der Lage, ihnen mit digitalen Veränderungen zu begegnen. Durch die digitale Transformation werden administrative Routinetätigkeiten und repetitive Abläufe im Personalmanagement nicht nur standardisiert und automatisiert. Digitalisierung ist darüber hinaus auch Grundlage dafür, den Mitarbeitern bedarfsgerechte und individuelle Services in Personalangelegenheiten bereitzustellen.
Das Recruiting erfährt einen grundlegenden Wandel, obwohl sich die klassischen Aufgaben nicht ändern werden. Die Personalbeschaffung wird auch in Zukunft zum Ziel haben, aufkommende Personalbedarfe im Unternehmen zur rechten Zeit mit den richtigen Leuten zu besetzen.
Dreieich, 12. Dezember 2017 – Fast sechs von zehn (59,7 %) deutschen HR-Managern glauben, dass bis 2025 durch das Aufkommen von künstlicher Intelligenz (KI) Arbeitsplätze in ihrer Branche wegfallen werden. Diese Einschätzung entspricht beinahe exakt der Meinung ihrer Kollegen in anderen europäischen Ländern, von denen 59,5 % derselben Überzeugung sind. Andererseits glaubt knapp die Hälfte (49,7 %) der deutschen Personalfachleute, das Aufkommen von KI könne den Einfluss der Personalabteilung auf die Geschäftstätigkeit ihres Unternehmens vergrößern – bei den europäischen Kollegen sind es 60,2 %.
Welche Rolle werden Roboter in der Arbeitswelt der Zukunft spielen? Die Zunahme der Automatisierung, die Weiterentwicklung von künstlicher Intelligenz und Robotik sind zentrale Themen der globalen Wirtschaft – und werden es bleiben. Schon heute erleben wir die Entwicklung selbstfahrender Automobile, es entstehen Smart Homes und ganze Smart Cities.
Wie beurteilen Einzelhändler die Auswirkungen des E-Commerce auf ihr Geschäft? SD Worx hat 500 Einzelhändler aus 5 europäischen Ländern dazu befragt. Alle Teilnehmer bestätigen einen positiven Einfluss des E-Commerce auf ihre Verkaufszahlen, 70% der Befragten erwarten weitere Steigerungen. Umgekehrt sind mehr als 60 % überzeugt, dass es ohne Investitionen in den E-Commerce langfristig kaum noch gehen wird.
Arbeit 4.0 und Fachkräftemangel, Talent und Leadership Management – keine Frage, die Anforderungen an die Personalmanager sind hoch. Mit ihren strategischen Entscheidungen sollen sie den Erfolgskurs ihres Unternehmens mitgestalten.
Das Thema Benefits spielt heute gerade in großen und jungen Unternehmen (Start Ups) eine Rolle. SD Worx - der führende Anbieter im Bereich Payroll und HR Outsourcing hat insgesamt 101 leitende HR-Angestellte in Deutschland nach der Bedeutung und aktuellen Umsetzung von Benefit-Programmen in ihren Unternehmen befragt.
Dreieich / Würzburg – 6. Dezember 2016. SD Worx, globaler Anbieter von Payroll und HR-Services, veröffentlicht heute die Ergebnisse ihrer Studie, die Struktur und Aufbau der Entgeltabrechnung internationaler Unternehmen untersucht. Hierfür wurden im Oktober 2016 rund 500 Payroll- und HR-Verantwortliche großer internationaler Unternehmen befragt.