
Ratgeber zur Arbeitszeiterfassung: Infos zur Zeiterfassung in Deutschland auf einem Blick
Verpflichtende Zeiterfassung: Infos auf einem Blick



Arbeitszeit: Väter wünschen sich mehr Flexibilität
Aktive Vaterschaft wird immer mehr gelebt. Immer mehr Väter wollen eine aktivere Rolle in der Erziehung spielen. Das spiegelt auch die Erwartungen er Väter an Unternehmen wider. Wie beispielsweise in Punkte Arbeitszeit.

Neue Umfrage: Jede*r Fünfte würde den Job wechseln
Der „War for Talents“ ist im vollen Gange. Das belegt wieder eine aktuelle Umfrage. Jede*r Fünfte möchte den Job wechseln. Das sind die Gründe und Ziele eines Wechsels.

FAQ: Deutschlandticket als Jobticket nutzen
Das Deutschlandticket ist ab dem 01. Mai verfügbar. Dann besteht auch die Möglichkeit, den Nachfolger vom 9-Euro-Ticket als Jobticket zu nutzen. Dabei müssen aber einige Punkte beachtet werden. Die FAQ zum Deutschlandticket als Jobticket.

Gesetzesentwurf zur Zeiterfassung vorgelegt
Das BAG-Urteil von September 2022 ist eindeutig: Die Arbeitszeit ist verpflichtend zu erfassen. Der Gesetzesgeber zieht jetzt langsam nach. Ein erster Entwurf liegt vor. Mit einigen Ausnahmen.

49-Euro-Ticket: weniger Zusatzkosten als eine Lohnerhöhung
Das Deutschlandticket kommt zum 01. Mai 2023. Die deutschlandweite Monatskarte ist bereits verfügbar. Sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitende eine sinnvolle Alternative. Und sogar besser als eine Lohnerhöhung. Tatsächlich?

Achtung Arbeitgeber: Deutschlandticket als Jobticket richtig abrechnen
Die deutschlandweite Monatskarte gibt es bereits. Ab dem 01. Mai ist das Deutschlandticket offiziell verfügbar. Dann ist es ebenfalls als Jobticket nutzbar. Das müssen Arbeitgeber bei der Gehaltsabrechnung des Deutschlandtickets beachten.

Der neue Trend in der Bürowelt: die Hotelification
Ein neuer Trend erfasst die Büro- und Arbeitswelt: die Hotelification. Was steckt hinter dem Trend? Wie können Unternehmen und Mitarbeitende von diesem neuen Office-Trend profitieren?
Outsourcing: 3 Gründe für internationale Unternehmen
Warum wird Outsourcing in diesen Zeiten des ständigen Wandels immer beliebter? Oder anders gefragt: Was genau sind die Vorteile des Outsourcings der Lohn- und Gehaltsabrechnung, wenn Ihr Unternehmen international expandiert? Hier gibt es drei überzeugende Gründe.

Managed Cloud Services: Definition und Unterschiede
Der Trend ist längst zum festen Bestandteil geworden. Immer mehr Unternehmen greifen auf die Cloud Technologie zurück. Doch was sind Managed Cloud Services überhaupt? Und welche Unterschiede gibt es zu anderen Varianten?

5 Vorteile von Managed Services
Managed Services ist ein Überbegriff für die Durchführung von IT-Dienstleistungen eines externen Partners. Doch was sind die Vorteile von Managed Services tatsächlich? Das verraten wir hier.

Managed Services vs. klassischer IT-Dienstleister: 3 wichtige Unterschiede
Managed Services ist die Durchführung von IT-Services. Doch worin unterscheidet sich dieser Ansatz vom klassischen IT-Dienstleister? Oder sind beide Umsetzungen am Ende gleich? Wir lösen auf.

Was bietet mehr Vorteile: Cloud Computing oder Managed Services?
Managed Services und Cloud Computing sind unterschiedliche Ansätze im Bereich IT-Services. Die Frage ist: Welches von den beiden Lösungen ist die bessere Variante? Wir haben Managed Services und Cloud Computing verglichen.