
Ratgeber zur Arbeitszeiterfassung: Infos zur Zeiterfassung in Deutschland auf einem Blick
Verpflichtende Zeiterfassung: Infos auf einem Blick



5 Chancen zur Digitalisierung der Personalverwaltung
Digitalisierung kann, richtig eingesetzt, zu einer Optimierung von bestehenden Prozessen beitragen. Doch an welchen digitalen Schrauben kann oder muss sogar gedreht werden? Hier sind fünf Chancen zur Digitalisierung in der Personalverwaltung.

5 Gründe: Dann lohnt sich die Prüfung der Lohn- und Gehaltsabrechnung
Wie sollte eine Lohn- oder Gehaltsabrechnung sein. Pünktlich und korrekt natürlich. Doch wann lohnt es sich einen genaueren Blick auf die Abrechnung zu werfen. Das sind fünf Gründe.

FAQ zum Zeitwertkonto: das Wichtigste auf einem Blick
Das Zeitwertkonto kann eine sinnvolle Alternative darstellen. Sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmende. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zum Zeitwertkonto in diesem FAQ zusammengefasst.

So funktioniert das Zeitwertkonto
Früher aus dem Berufsleben aussteigen. Sich als Arbeitgeber von der grauen Masse absetzen und die Marke stärken. Wie? Mittels eines sogenannten Zeitwertkontos ist beides möglich. Doch wie funktioniert ein Zeitwertkonto.

Zeitwertkonto: Vorteile und Nachteile für Arbeitnehmende
Eher in den Ruhestand gehen. Oder die Rente finanziell ausbauen. Alles machbar durch die Nutzung eines Zeitwertkontos. Doch was sind die Vorteile eines Zeitwertkontos für Arbeitnehmende? Und gibt es Nachteile?

Zeitwertkonten: Vorteile und Nachteile für Arbeitgeber
Der Fachkräftemangel hat viele Branchen fest im Griff. Daher stellt sich die Frage für Arbeitgeber: Wie kann das Unternehmen aus der Masse hervorstechen? Eine Möglichkeit: das Anbieten von Zeitwertkonten.

KMU: So profitiert die HR von digitalen Lösungen
Die Umstellung auf digitale Lösungen ist zunächst eine Hürde. Doch mittel- und langfristig gesehen, bietet die HR-Software enorme Vorteile für die Personalverwaltung in KMU.

Zuviel Gehalt gezahlt: Rückzahlung nicht immer erforderlich
Hin und wieder kann es passieren: Der Arbeitgeber zahlt zu viel Lohn oder Gehalt aus. Das freut natürlich den Arbeitnehmenden. Doch muss dieser immer den Gehaltsüberschuss zurückzahlen? Nicht in diesen Ausnahmefällen.

PEP-Tool: Diese 5 Fragen helfen bei der richtigen Wahl
Eine effiziente und transparente Personaleinsatzplanung ist in jeder Branche wichtig und von Vorteil. Noch wichtiger ist, dass bestmögliche PEP-Tool auszuwählen. Bei der Entscheidungsfindung sollten diese fünf Fragen in Betracht gezogen werden.

DSAG-Investitionsreport 2024: digitale Transformation hinkt hinterher
Der DSAG-Investitionsreport legt seinen Fokus natürlich auf die SAP-Welt und seine zahlreichen Lösungen. Doch was interessiert Unternehmen neben den SAP-Themen? Und wie sieht es mit der digitalen Transformation aus? Die Antworten verraten wie hier.

SAP S/4 HANA: Bereitschaft zu Investitionen wächst
Grundsätzlich wird die SAP S/4 HANA Cloud-Strategie sehr kritisch gesehen. Doch das ändert nichts an der Investitionsbereitschaft. Das zeigen aktuelle Zahlen aus dem DSAG-Investitionsreport 2024.

DSAG-Investitionsreport 2024: Kunden sehen Cloud-Strategie skeptisch
Der DSAG-Investitionsreport 2024 untersucht unterschiedliche Strömungen innerhalb der SAP-Community. Dazu zählen unter anderem Fragen zur Investitionsbereitschaft und den Umgang mit der Cloud-Strategie. Das sind die Antworten.