1. Home>
no-alt
Blogartikel

Die EU-Whistleblowing-Richtlinie: Darauf sollten Unternehmen achten

Bereits Mitte Dezember 2019 verabschiedete das europäische Parlament die Whistleblowing-Richtlinie. Eine Umsetzung in nationales Recht musste innerhalb der nächsten zwei Jahre erfolgen. Worauf Unternehmen achten sollten, verraten wir Ihnen hier.

25.7.2022
no-alt
Blogartikel

Temperatur am Arbeitsplatz: Dann müssen Arbeitgeber handeln

Deutschland schwitzt. An einigen Orten wird an der 40 Grad Marke gekratzt. Was bedeutet das für Arbeitnehmer*innen im Arbeitsalltag. Wieviel Temperatur am Arbeitsplatz ist erlaubt? Was müssen Arbeitgeber beachten?

By Christoph Mers20.7.2022
no-alt
Blogartikel

Young Professional Attraction Index: Gefahr von Burnout steigt

Junge Mitarbeitende haben immer starker mit psychischen Problemen zu kämpfen. Die Gefahr eines Burnouts ist stark gestiegen laut dem Young Professional Attraction Index. Was sind die Ursachen?

By Christoph Mers19.7.2022
no-alt
Blogartikel

Gender Gap Index 2022: Deutschland rückt vor

Der Gender Gap Index 2022 liefert wieder spannende Erkenntnisse. Zwar ist die Pay Gap in Deutschland größer geworden. In anderen Bereichen konnte sich die Bundesrepublik aber verbessern.

By Christoph Mers18.7.2022
no-alt
Blogartikel

Globaler Gender Pay Gap: Lücke in 132 Jahren geschlossen

Eine neue Studie zum Thema „Gender Pay Gap“ zeigt deutlich, dass noch sehr viel Luft nach oben ist. Unter den aktuellen Bedingungen wäre die Lücke erst in 132 geschlossen.

By Christoph Mers18.7.2022
no-alt
Blogartikel

Empfehlungen gegen den Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst

Aktuell arbeiten mehr als fünf Millionen Menschen im öffentlichen Dienst. Doch bis zum Jahr 2030 können bis zu eine Million Stellen unbesetzt bleiben. Wenn nicht dagegen gesteuert wird mit konkreten Maßnahmen. Ein kurzer Überblick.

By Christoph Mers13.7.2022
no-alt
Blogartikel

Bis 2030: eine Million unbesetzte Stellen im öffentlichen Dienst

Eine neue Studie wirft einen dunklen Schatten voraus im öffentlichen Dienst. Bis 2030 könnten bis zu eine Million Stellen unbesetzt sein. Experten schlagen Alarm und warnen vor dem Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst.

By Christoph Mers13.7.2022
no-alt
Blogartikel

5 Nachteile der 4-Tage-Woche auf einem Blick

Vier Tage arbeiten. Aber weiterhin 40 Stunden? Oder lieber bei der 5-Tage-Woche bleiben? Warum die Einführung einer verkürzten Arbeitswoche nicht nur positiv sein muss. 3 Nachteile der 4-Tage-Woche auf einem Blick.

By Christoph Mers5.7.2022
no-alt
Blogartikel

Fünf Vorteile der 4-Tage-Woche auf einem Blick

Weniger arbeiten. Eine bessere Work-Life Balance haben. Wir zeigen, welche Vorteile die 4-Tage-Woche für Arbeitnehmer*innen hätte.

By Christoph Mers5.7.2022
no-alt
Blogartikel

5 interessante Fakten zum Tag des öffentlichen Dienstes

Jedes Jahr findet er statt: der Tag des öffentlichen Dienstes. Doch wie viele Beamte gibt es überhaupt in Deutschland? Wie hoch sind die Ausgaben? Und wer zählt überhaupt zum öffentlichen Dienst? Wir haben fünf interessante Fakten.

By Christoph Mers21.6.2022
no-alt
Blogartikel

Das müssen Minijobber bei der Energiepauschale beachten

Die Energiepauschale soll die Arbeitnehmer*innen finanziell unterstützen. Davon profitieren auch die sogenannten Minijobber. Was Minijobber bei der Energiepauschale beachten müssen, fassen wir zusammen.

By Christoph Mers17.6.2022
no-alt
Blogartikel

Energiepauschale 2022: Diese 5 Punkte müssen Arbeitgeber beachten

Die Energiepauschale soll die Arbeitnehmer*innen in Deutschland entlassen. Doch was müssen Unternehmen und Organisationen wissen. Diese fünf Punkte müssen Arbeitgeber bei der Energiepauschale beachten.

By Christoph Mers17.6.2022