Mittelständler sind gute Rechner. Sie kalkulieren sehr genau, welche Projekte sich für sie auszahlen. Und sie sind von einer Sache überzeugt: Digitalisierung lohnt sich. Zu diesem Ergebnis kommt die vierte repräsentative Telekom Studie „Digitalisierungsindex Mittelstand 2019/2020“. Der Grad der Digitalisierung ist über alle Branchen und Unternehmensgrößen hinweg weiter angestiegen. Er erreicht nun 56 von 100 möglichen Indexpunkten.
Welche Vorteile hat elektronisches Dokumentenmanagement für Human Resources? Mit dieser Frage setzt sich eine aktuelle Studie im Auftrag von PeopleDoc und SD Worx auseinander – und entdeckt viele positive Auswirkungen digitaler Lösungen auf die Personalarbeit, insbesondere mit Blick auf zeitraubende administrative Routinetätigkeiten. Die Untersuchung offenbart allerdings auch, dass viele Personalmanager diese Chancen trotz teilweise größter personeller Not weiterhin nicht nutzen und lieber in der analogen Vergangenheit verbleiben. Dabei bieten moderne HR-Instrumente wie eine digitale Wissensdatenbank nicht nur der Personalabteilung gute Perspektiven, sie nutzen auch den Mitarbeitern im Unternehmen.
Millennials, die Generation Y wird von Unternehmen gefürchtet. Sind sie doch erbarmungslos in ihrer Kritik und noch härter für sich zu gewinnen. Dabei lassen sich Millennials vor allem durch eine gutes Content Marketing zügig für sich zu gewinnnen. Die Unternehmen sollten sich nicht fürchten. Nur wer mit kreativen Ideen und einem Content Marketing Mix, sowie Management auf sie zu geht, kann eine kaufkraftstarke Zielgruppe für sich gewinnen.
Wer hätte das gedacht? Alle Welt redet vom Siegeszug der Digitalisierung, die meisten Bürger verwalten ihr Privatleben inzwischen vom Fotoalbum bis zu den Steuerunterlagen nahezu komplett elektronisch. Doch ausgerechnet in den Zentren deutscher Unternehmen, welche sich den Faktor Mensch auf die Fahnen geschrieben haben, regiert weiterhin das Papier - die Rede ist von den Personalabteilungen deutscher Unternehmen.
Die Definition Digitalisierung wird von der Automatisierung begleitet. Die neuen Trends der Arbeitswelt bewegen sich in eine klare Richtung, der Automatisierung. Nun wünschen sich Arbeitnehmer nicht nur mehr Unterstützung bei monotonen Bürotätigkeiten, sie bekommen sie in mit der Digitalisierung auch. Gleichzeitig fragen sich viele Menschen wie ihr Beruf in zehn Jahren aussehen wird, sollte die Digitalisierung und die Maschinen jeden Bereich des Arbeitsplatzes erreichen.